Heimische Kräuter, Beeren und Pilze erfolgreich selber sammeln und zubereiten! Mit diesem Ratgeber der Stiftung Warentest wird das ganz einfach: Aussagekräftige Fotos sowie exakte Beschreibungen und eine Sortierung nach dem jeweiligen Fundort (Feld, Wald, Wiese, Bach . . .) machen das Erkennen leicht. Mit ausführlichen Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Wildkräuter, vielen Tipps zum sicheren Sammeln und einem Sammelzeitkalender. Und natürlich gibt es viele tolle Rezepte, mit denen man die Leckereien aus der Natur optimal zubereiten kann.
Inhaltsverzeichnis
Die neue Lust an wilden Pflanzen
Feld und Wege
- Acker-Senf
- Breit-Wegerich
- Dost
- Echte Kamille
- Feld-Thymian
- Gänsedistel
- Gänse-Fingerkraut
- Gemeine Nachtkerze
- Gewöhnlicher Beifuß
- Große Brennnessel
- Große Fetthenne
- Große Klette
- Guter Heinrich
- Hirtentäschel
- Huflattich
- Klatsch-Mohn
- Kleinblütiges Knopfkraut
- Kornblume
- Natternkopf
- Rainfarn
- Taubenkropf-Leimkraut
- Vogelmiere
- Wegwarte
- Weißer Gänsefuß
- Wilde Malve
Wald und Waldränder
- Ährige Teufelskralle
- Bärlauch
- Echte Nelkenwurz
- Echtes Lungenkraut
- Giersch
- Hopfen
- Knoblauchsrauke
- März-Veilchen
- Scharbockskraut
- Schmalblättriges Weidenröschen
- Süßdolde
- Wald-Erdbeere
- Waldmeister
- Wald-Sauerklee
- Wald-Ziest
- Weiße Taubnessel
Wiese und Grasland
- Echter Beinwell
- Gänseblümchen
- Gewöhnlicher Frauenmantel
- Gundermann
- Löwenzahn
- Pastinak
- Rapunzel-Glockenblume
- Wiesen-Bärenklau
- Wiesen-Bocksbart
- Wiesen-Klee
- Wiesenknopf
- Wiesenlabkraut
- Wiesen-Margerite
- Wiesen-Salbei
- Wiesen-Sauerampfer
- Wiesen-Schafgarbe
- Wiesen-Storchschnabel
- Wilde Möhre
Feuchte Böden und Wassernähe
- Bachbungen-Ehrenpreis
- Breitblättriger Rohrkolben
- Echte Brunnenkresse
- Echtes Barbarakraut
- Gewöhnliches Schilf
- Japanischer Knöterich
- Kohldistel
- Mädesüß
- Pfennigkraut
- Wald-Engelwurz
- Wasser-Minze
- Wiesen-Knöterich
- Wiesen-Schaumkraut
Sträucher und Bäume
- Eberesche
- Echte Brombeere
- Eingriffliger Weissdorn
- Felsenbirne
- Gewöhnliche Berberitze
- Gewöhnliche Fichte
- Gewöhnlicher Wacholder
- Hänge-Birke
- Haselnuss
- Heidelbeere
- Himbeere
- Hunds-Rose
- Kornelkirsche
- Preiselbeere
- Rot-Buche
- Sanddorn
- Schlehe
- Schwarzer Holunder
- Sommer-Linde
- Stiel-Eiche
Pilze
- Austernseitling
- Butterpilz
- Echter Pfifferling
- Echter Reizker
- Fichten-Steinpilz
- Herbsttrompete
- Maronen-Röhrling
- Reifpilz
- Speisetäubling
- Wiesen-Champignon
Sammeln, Aufbewahren, Verarbeiten
Service
- Adressen
- Literatur
- Sammelzeitkalender
- Register
- Impressum