Cover
Man erkennt auf einen Blick, um wen es geht. Romy Schneider wirkt auf dem Bild misstrauisch und irgendwie etwas traurig.
Inhalt
Romy Schneiders Leben verlief nie in normalen Bahnen. Es bewegte sich zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Die Hassliebe, die sei zeit ihres Lebens für Deutschland empfand, das sie 1959 in Richtung Frankreich verließ, macht ihr Leben auch zu einem Stück deutscher Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die achtziger Jahre.
In seiner fesselnden Biographie entwirft Michael Jürg ein detailliertes und einfühlsames Porträt der gebürtigen Rosemarie Magdalena Albach, die als "Sissi" weltberühmt wurde und die 1982 unter nie geklärten Umständen starb. Der Autor und der Star kannten sich gut. In viele Gesprächen hat Jürg von Romy Schneider selbst, aber auch von Freunden, Kollegen und Zeitzeugen erfahren, was hinter der überlebensgroßen Legende verborgen blieb.
Autor
Michael Jürg, geboren 1945, studierte Politische Wissenschaften, Germanistik und Geschichte. Seit über dreißig Jahren ist er Journalist. Unter anderem war er Feuilletonchef der Münchner Abendzeitung und später Chefredakteur von Stern und Tempo. Er ist Autor mehrerer Bestseller, die zum Teil auch verfilmt wurden.
Meinung
Normalerweise lese ich keine Biographien, weil mir der Schreibstil nicht so zusagt, aber ich wollte bei dieser Schauspielerin eine Ausnahme machen, weil ich sie in den "Sissi"-Filmen geliebt habe! Mehr war mir leider über diese Schauspielerin nicht bekannt, aber es hat mich durchaus interessiert. Ich habe einiges über sie gehört, aber da mischen sich gerne auch unwahre Gerüchte drunter.
Jeder kennt Romy Schneider und das vor allem für ihre Rolle der Kaiserin Elisabeth, für die sie überall berühmt geworden ist. Ich muss gestehen, dass ich sie auch nur durch diese Rolle kenne und ich liebe die Filme! Aber es ist wirklich ein Ärgernis, wenn man als Schauspielerin nur auf diese Rolle reduziert wird.
Romy Schneiders Leben war kein einfaches, so viel ist klar. Ihr Tod kam anscheinend plötzlich und wurde nie wirklich geklärt. Diese Tatsache finde ich ungewöhnlich, da die Technik doch schon so weit fortgeschritten ist. Sie ist unbestreitbar eine Legende, ein unsterblicher Mythos.
Es war interessant, mehr über Romy Schneider zu erfahren, aber ich bleibe trotzdem lieber bei Romanen. Mir gefällt einfach der Schreibstil und das Genre nicht so wirklich. Aber wer mehr über Romy Schneider erfahren möchte, ist bei dieser Biographie genau richtig.