Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Königsfeuer

Ein Oberammergau-Krimi

(5 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Tödliches Gipfelfeuer: Der dritte Fall für die unkonventionelle Ermittlerin Theres Hack

Oberammergau, Schauplatz der weltberühmten Passionsspiele: ein Ort, an dem Tradition groß geschrieben wird! Jedes Jahr im August leuchten die umliegenden Gipfel im Gedenken an Ludwig II. Ein spektakuläres Schauspiel - das einer jungen Frau zum Verhängnis wird.

In Monika Pfundmeiers drittem Krimi prallen Tradition und Moderne aufeinander. Die umtriebige Metzgerin Theres Hack begegnet allem Althergebrachtem mit einer Portion Misstrauen. Auch die Journalistin Tio kritisiert die König-Ludwigs-Feuer. Schließlich handelt es sich dabei um eine reine Männersache: Nur die Feuermacher dürfen die Holzkreuze entzünden, um dann bis zum Morgengrauen kräftig darauf anzustoßen.

Als die Journalistin kurz vor dem flammenden Ereignis halb tot aufgefunden wird, beschließt Theres, der Sache auf den Grund zu gehen.

- Band 3 der erfolgreichen Krimi-Serie rund um Hobby-Ermittlerin Theres Hack

- Moderner Regionalkrimi mit Bezug zur Geschichte Oberammergaus

- Tradition vs. Moderne: Wie viel Brauchtum ist heute noch zeitgemäß?

- Sarkastisch, düster und eigenwillig: dieser Alpenkrimi ist die perfekte Urlaubslektüre!

Schauplatz Oberammergau: Verbrecherjagd vor idyllischer Kulisse

Als Jägerin und Metzgerin ist der Tod praktisch die Spezialität von Theres Hack. Mit Wort und Grant mischt die taffe Frau das Leben in der kleinen bayrischen Gemeinde gehörig auf. Doch auf Befindlichkeiten kann Theres Hack keine Rücksicht nehmen. Was ist dem Opfer widerfahren? Ist sie gestürzt oder wurde sie gestoßen? Haben die Feuermacher sich an ihr gerächt? Oder hat am Ende jemand ganz anderes etwas damit zu tun - jemand, den Theres eigentlich seit Ewigkeiten gut zu kennen glaubt?

»Königsfeuer« ist ein Lesevergnügen für alle Krimi-Fans, die keine Scheu haben, in die Abgründe hinter der perfekten Fassade einzutauchen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Dateigröße
2,83 MB
Reihe
Servus Krimi
Autor/Autorin
Monika Pfundmeier
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783710450532

Portrait

Monika Pfundmeier

Monika Pfundmeier wurde in Bayern geboren und ist auf dem Land aufgewachsen. Nach dem Umzug nach München entschied sie sich, das Schreiben ernsthaft zu betreiben, und veröffentlichte 2016 ihren ersten Roman. Für die Krimireihe um Theres Hack verschlägt es sie nach Oberammergau - wo der schöne Schein der Tradition kräftig ins Wanken gerät. monika-pfundmeier. com

Pressestimmen

»Ein sarkastischer, düsterer, bildhafter und irgendwie zutiefst bayerischer Krimi, der ohne Holldrio und Trachtenkitsch, aber mit Instagram und Facebook daherkommt.« Bayern 1 über »Kreizkruzefix«

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lesefreude_book am 06.11.2022
Die Gipfel rund um Oberammergau leuchten Jahr für Jahr im August spektakulär. Zu Ehren von König Ludwig II werden auf den Bergen rundherum Feuer entzündet. Mühsam schleppen die Feuermacher dafür Holz auf die Gipfel. Doch dieses Jahr bringt die junge Journalisten Tio Unruhe unter die Feuermacher. Als sie schwer verwundet und nicht ansprechbar neben einer Feuerstätte gefunden wird, glauben Viele nicht an einen simplen Unfall. So auch Jägerin und Metzgerin Theres Hack.Theres, den Pfarrer Paul sowie die Tonis, wie die Kommissare liebevolle genannt werden, kennen wir bereits aus "Kreizkruzefix" und "Die blaue Reiterin". So fühlt sich "Königsfeuer" ein bisschen wie Heimkommen an.Monika Pfundmeiers Schreibstil ist stark von Dialogen geprägt. Der Wermutstropfen in dem gut aufgebauten Regionalkrimi ist, dass durch diese Dialoge oftmals alltägliche Nichtigkeiten wiedergegeben werden, die dem Buch an Fahrt nehmen. Zudem geben vor allem die beiden Kommissare zu schnell auf und bohren nicht weiter, speziell wenn Theres wiedermal mehr weiß als die beiden. Vielleicht haben sie auch einfach nur in den Vorgängerkrimis bereits gelernt, dass sie bei Theres keine Chance haben. Wenn die Metzgerin schweigt, dann schweigt sie.Auf leichte und unterhaltsame Weise erfährt man mit "Königsfeuer" wieder ein Stückchen mehr über die Traditionen rund um Oberammergau. Doch damit noch nicht genug. Monika Pfundmeier schnappt sich ein relevantes gesellschaftliches Problem, das sie ihrem Krimi zu Grunde legt. Im Nachwort geht sie darauf noch einmal extrem pointiert ein. Da wünsche ich mir doch glatt, dass ganze Buch wäre in diesem tollen, messerscharfen Schreibstil geschrieben. Aufgrund von Spoilern kann ich an dieser Stelle leider nicht auf das gesellschaftliche Problem eingehen. Also am besten einfach selber lesen.Fazit¿¿¿¿¿Zwischen Tradition und Moderne spricht Monika Pfundmeier wichtige gesellschaftliche Themen an. Eingebetet wir das in einem unterhaltsamen Regionalkrimi.Besonders das Nachwort ist dabei richtig stark und pointiert. Schade, dass die Personen im Regionalkrimi oftmals zum Schwadronieren neigen und das Geplauder der Lösung des eigentlichen Falls vorangestellt wird.Auch den dritten Teil der Oberammergau-Reihe habe ich wieder sehr gerne gelesen. Alle Teile können unabhängig von einander gelesen werden. Jetzt bleibt nur mehr zu hoffen, dass die Charaktere ihre privaten Probleme endlich mal angehen und auf die Reihe bekommen.
LovelyBooks-BewertungVon bettinahertz am 05.11.2022
Spannend und emotional