Da es sich hier um einen Sammelband handelt bezieht sich meine Rezension nur auf den ersten Teil des Buches, um nicht zu Spoilern.
Ich liebe Geistergeschichten! "Das Ministerium der Welten" und auch die "Lockwood & Co." Hörbücher habe ich verschlungen. Nadine Erdmanns Art spannend und actionreich, dabei aber immer auch sehr emotional, zu schreiben gefällt mir sehr, also musste ich dieses Buch unbedingt lesen.
Zu Beginn gab es aus meiner Sicht durchaus Parallelen zu Lockwood & Co. und Das Ministerium der Welten, denn auch in dieser Welt gibt es ein großes Geisterproblem und Menschen die gegen sie kämpfen. Doch mit der Zeit verliert sich das Gefühl, soetwas ähnliches schon einmal gelesen zu haben, und es wird eine typische Nadine Erdmann Geschichte, voller Gefühl, Action und Spannung.
Die Geschichte ist deutlich düsterer, als die Cyberworld, richtet sich aber auch an eine ältere Zielgruppe. Die Mischung aus Emotionen, Zwischenmenschlichem, Grusel und Brutalität war für mich sehr gelungen.
Zu Beginn werden recht schnell sehr viele Personen eingeführt, was mir normalerweise immer Probleme bereitet, diesmal allerdings nicht. Vermutlich weil alle so gut gezeichnet sind und eine so deutliche eigene persönlichkeit besitzen. Gerade bei Cam spürt man schnell, dass noch deutlich mehr hinter ihm und seiner Situation steckt.
Das Ende der Geschichte hält einen kleinen Schocker bereit, der die Neugier auf Band 2 nochmal erhöht! Sammelband sei Dank, kann man ja aber direkt weiterlesen. ;)
Fazit:
Gelungener Einstieg in eine herrlich düstere Geister-Serie. Und dennoch mit viel Gefühl und Emotionen. Ich bin gespannt wie es weitergeht.