Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Sozusagen Paris

Roman

(29 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Schriftsteller hat einen Roman geschrieben über die große Liebe seiner Jugend. Nach einer Lesung steht eine Frau vor ihm, die er nicht erkennt. Aber sie ist es trotzdem. Er ist jetzt Autor, sie ist seine Romanfigur - und aus dem jungen Mädchen von damals ist ganz offensichtlich eine interessante, auch anziehende, aber verheiratete Frau geworden. Die Situation wird etwas komisch: Man setzt sich zusammen, trinkt ein Glas Wein, redet über französische Liebesromane, fragt sich, was man von der Liebe erwartet, wenn man älter geworden ist, Juttas Mann sitzt im Nebenzimmer - wie soll das alles enden? Navid Kermani schreibt einen Liebesroman ganz eigener Art, tiefgründig, überraschend, witzig.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,98 MB
Autor/Autorin
Navid Kermani
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446254152

Portrait

Navid Kermani

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, 2015 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und zuletzt den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017. Außerdem wurde er mit dem Staatspreis des Landes NRW 2017 ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei Hanser Dein Name (Roman, 2011), Über den Zufall (Edition Akzente, 2012), Große Liebe (Roman, 2014), Album (Das Buch der von Neil Young Getöteten / Vierzig Leben / Du sollst / Kurzmitteilung, 2014) und Sozusagen Paris (Roman, 2016). Ayda, Bär und Hase (2017) ist sein erstes Buch für Kinder.

Mehr unter: www. navidkermani. de

Pressestimmen

Eine große Erzählung. . . . Es gehört zu den Stärken des Romans, dass er so viele Ausgänge hat. Dass er unter alltäglichen Figuren spielt, die alltägliches Deutsch reden. Dass er die Frage nach dem 'richtigen Leben im falschen' nicht mit philosophischer Unbarmherzigkeit durchpeitscht, sondern nach dem Möglichen fragt. Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 11. 01. 17

"Kermani ist ziemlich raffiniert in der Art und Weise, wie er verschiedene literarische Formen ineinander übergehen lässt, ohne dass es anstrengend ist. Es ist auch wahnsinnig humorvoll und wahnsinnig poetisch. Nicola Steiner, SRF 1 "Literaturclub", 13. 12. 16

"Wer die alltägliche Verquickung von Liebessehnsucht und Ehedramen liebt, kommt auf seine Kosten." Marie Luise Knott, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 28. 10. 16

"Als Liebesgeschichte umwerfend, weil sich die Realitäten wie im Traum ineinanderschieben. . . . Kermani bringt alles zum Schweben so wie die Liebe in ihren besten Momenten." Brigitte Wir, 05/2016

"Eine schöne Gelegenheit für alle, die den Schriftsteller Navid Kermani noch nicht kennen, diesen Mann von seiner gefühlvollen und witzigen Seite kennenzulernen." Brigitte, 12. 10. 16

"Entlang von Juttas Eheproblemen, enttäuschter Hoffnungen und dem lähmenden Alltagstrott sinniert der Ich-Erzähler über die Möglichkeit und Unmöglichkeit der Liebe. Er schweift ab, verknüpft Philosophisches mit Banalem. Authentisch, ehrlich und zuweilen urkomisch inszeniert Navid Kermani die nächtliche Unterhaltung. "Sozusagen Paris' ist eine raffiniert komponierte Geschichte über ein Gefühl, das sich eigentlich nur schwer in Worte fassen läßt." Tobias Pollok, Nordwestradio, 10. 10. 16

Das sensationellste Buch über die Liebe in dieser Saison. Ein Buch, das nachdenkt über die Ehe im Wandel der Zeiten und im Spiegel der großen französischen Literatur von Balzac, Zola bis Julien Green und Marcel Proust. . . . Kermani hat für 'Sozusagen Paris' eine sensationelle Form erfunden. . . . Wenn Sie ein Buch über die Liebe und die Ehe lesen in dieser Saison, dann bitte dieses. Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 25. 09. 16

"Kermani, der Friedenspreisträger und öffentlich wichtige Intellektuelle, hat ein sattes Wechselspiel aus Trivialem und Klugem arrangiert. Er dringt tief ins 'ganz normale Leben' ein, um diesem Proust und Stendhal entgegenzuhalten, und er lässt seinen Erzähler permanent über das Schreiben reflektieren, spielt also stets damit, dass letztlich alles ein Konstrukt ist wie vielleicht auch die Liebe?" Süddeutsche Zeitung, 29. 09. 16

"Navid Kermani ist ein feines Gewebe gelungen und im Kern ein Plädoyer für die Zweisamkeit und zwar die des Lesers mit der Literatur." Katrin Schumacher, MDR Kultur, 28. 09. 16

"Kermanis Erzählweise ist andeutungs- und assoziationsreich, sie erzeugt Bilder und Rätsel. . . . Der Autor hasst und liebt und sehnt sich nach der Liebe: Die des Lesers soll er bekommen für diesen inspirierenden, merkwürdigen Roman voller hinreißender Makel." Alexander Solloch, NDR Kultur, 27. 09. 16

"In seinem neuen Roman jedenfalls zeigt sich, wie Kermani mit Fragen ringt, ernsthaft und doch mit menschlichem Humor. Kermani glaubt an den Menschen, ohne ihn pathetisch zu überhöhen. Er lässt sich von der Vernunft leiten und weiß doch, dass sie gegen das Irrationale oft machtlos ist. Er glaubt an das Licht der Aufklärung, ohne der Illusion zu verfallen, sie werde die Welt einmal überstrahlen. (. . .) Aus dem Roman spricht ein zutiefst humaner Geist und ein warmes Herz." Frankfurter Neue Presse, 07. 10. 16

"Dem Schriftsteller Navid Kermani ist mit "Sozusagen Paris" ein findiger Ehe-Roman über den Sinn und Unsinn der Liebe geglückt." Christian Mückl, Nürnberger Zeitung, 11. 10. 16

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
5
3 Sterne
16
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon MiriamR am 14.03.2019
Nee sorry ... ... was soll das? Soll das eine ungewöhnliche Situation widerspiegeln, weil er die ganze Nacht mit seiner alten Flamme quatscht, und alte Gefühle hochkochen und wieder eingehen, während ihr Mann unter demselben Dach was auch immer macht? Der Spannungsbogen erinnert mich an Schullektüren, die ich mir vor 30 Jahren antun musste. Schlichtweg nicht vorhanden. Aber es ist bestimmt Literatur und ich ein Banause, deswegen gebe ich verschämte 3 Sterne für guten Stil und gebe zu, dass mich das Buch nicht erreicht hat
LovelyBooks-BewertungVon MrsAmy am 29.07.2018
Ein erstklassiger Roman - sicher, die Lektüre war nicht einfach, aber es hat sich 1000fach gelohnt!!!