Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Detektivin

Kriminalroman

(83 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frankfurt am Main, 1882: "Glashaus" nennen die Kinder die Orangerie, die Dr. Könitz seiner Frau vor vielen Jahren als Hochzeitsgeschenk erbauen ließ. Dass das imposante Gebäude nicht nur der Lieblingsplatz von Sophia Könitz ist, sondern ein schreckliches Geheimnis birgt, ahnt niemand, als nach einem fröhlichen Volksfest die 15jährige Dienstmagd Emilie verschwindet.
Während der preußische Kriminalkommissar Richard Biddling von einem Vermisstenfall ausgeht, ist Victoria, die Nichte von Dr. Könitz, die zum Entsetzen ihrer Mutter lieber Mordgeschichten von Edgar Allan Poe und Abhandlungen über Leichenerscheinungen liest, statt sich Klavierspiel und Stickarbeiten zu widmen, davon überzeugt, dass Emilie eines gewaltsamen Todes gestorben ist.
Als unter mysteriösen Umständen eine Frauenleiche aus dem Main geländet wird, führen die Spuren plötzlich in die Vergangenheit: Gibt es eine Verbindung zwischen der unbekannten Toten, dem verschwundenen Dienstmädchen und den grausamen Taten des "Stadtwaldwürgers", der vor zehn Jahren in Frankfurt sein Unwesen trieb und nie gefasst werden konnte? Warum weigern sich Dr. Könitz und seine Frau, über einen Unfall zu sprechen, den Victorias Schwester im Glashaus hatte? Und was sind das für geheimnisvolle Stimmen, die nachts im Garten zu hören sind?
Ein blutiger Fingerabdruck scheint auf die richtige Fährte zu führen, aber niemand außer Victoria erkennt, welche entsetzliche Geschichte diese Spur erzählt

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. November 2013
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Ausgabe
Neuauflage
Seitenanzahl
300
Dateigröße
9,28 MB
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
FSK-Freigabe
ab 12
Reihe
Krimis zur Kriminalistik, 1
Autor/Autorin
Nikola Hahn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783944177229

Entdecken Sie mehr

Portrait

Nikola Hahn

Nikola Hahn, seit 1984 Angehörige der hessischen Polizei, arbeitete in der Mordkommission, bevor sie mit den Arbeitsschwerpunkten Vernehmungstaktik, Todesermittlungen und Ausbildung polizeilicher Pressesprecher an die Polizeiakademie Wiesbaden wechselte. Die Erste Kriminalhauptkommissarin entwickelte das Konzept »Werkzeugkoffer Vernehmung. Kriminalistisch Vernehmen« für die Fortbildung der hessischen Schutz- und Kriminalpolizei und hat einen Lehrauftrag für Kriminalistik an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Nebenberuflich absolvierte sie Ausbildungen in belletristischem und journalistischem Schreiben, in Karikatur- und Pressezeichnen. Sie gehörte mehrere Jahre der Redaktion der Hessischen Polizeirundschau an und schrieb Artikel für eine Tageszeitung. Als Autorin und Schriftstellerin ist Nikola Hahn nicht auf ein Genre festgelegt; außer Fachtexten publiziert sie Lyrik, Märchen, Kurzprosa und Romane.

Bewertungen

Durchschnitt
83 Bewertungen
15
83 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
50
4 Sterne
21
3 Sterne
10
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Herbstrose am 05.06.2016
1882, Frankfurt/Main: Victoria Könitz, Tochter einer Kaufmannsfamilie der Frankfurter Oberschicht, entspricht zum Leidwesen ihrer Eltern nicht den üblichen Erwartungen. Sie möchte nicht ¿Heiraten und Kinder bekommen¿, ihre heimliche Leidenschaft sind kriminalistische Fachbücher und Detektivgeschichten. Als nun plötzlich das Dienstmädchen ihrer Tante spurlos verschwindet wittert sie ihre Chance und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.                                                                                                                 Kommissar Richard Biddling, frisch von Berlin nach Frankfurt versetzt, soll zusammen mit Wachtmeister Heiner Braun den aktuellen Vermisstenfall aufklären. Doch Biddling interessiert sich mehr für die zehn Jahre zurückliegenden und bisher nicht aufgeklärten Morde des >Stadtwaldwürgers< ¿Die AutorinNicola Hahn, selbst Hauptkommissarin bei der hessischen Kriminalpolizei und jetzige Leiterin für Fortbildung an der Polizeiakademie Hessen, weiß genau, worüber sie schreibt. Das Buch zeichnet sich durch hervorragende Recherchearbeit, sowohl zur Kriminalistik im ausgehenden 19. Jahrhundert, als auch zu den örtlichen Gegebenheiten und gesellschaftlichen Gepflogenheiten der damaligen Zeit, aus. Ein ausführlicher Nachweis der verwendeten Quellen findet sich im Anhang, ebenso eine kurze Geschichte zur Entwicklung der Kriminalistik und ein Abdruck des Nachrufs auf den auch im Buch agierenden Polizeirat Dr. Rumpff.Der Kriminalfall selbst kommt etwas schleppend in Fahrt, lässt einem aber, wenn man sich erst mal eingelesen hat, nicht mehr los. Logischer Aufbau und unerwartete Wendungen erhöhen die Spannung. Erzählt wird aus zwei Sichtweisen, man begleitet ¿Die Detektivin¿ Victoria bei ihrer Beweissuche und ist gleichzeitig Zeuge, wie Kommissar Biddling und Wachtmeister Braun sich auf Spurensuche begeben.Überaus detailliert und vielschichtig sind die Charaktere beschrieben, deren Anzahl erfreulicherweise sehr übersichtlich ist. Die Autorin gewährt dem Leser einen Blick hinter die Fassaden der damaligen ¿feinen Gesellschaft¿, deren Frauen nicht nur züchtig den heimischen Herd hüteten und deren Männer keineswegs so ehrbar waren wie sie den Anschein erwecken wollten. Dabei wird einiges aufgedeckt, das man so nicht vermutet hätte. Ebenso plastisch wie glaubhaft wird auch das alte Frankfurt vorgestellt, so dass der Leser jederzeit den Eindruck hat, am Ort des Geschehens dabei zu sein.Fazit:Ein spannender historischer Kriminal- und Gesellschaftsroman mit viel Lokalkolorit ¿ ein Lesevergnügen nicht nur für Krimifans.
LovelyBooks-BewertungVon PMelittaM am 07.12.2014
Frankfurt/Main 1882: Victoria Könitz will sich den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit nicht beugen, heiraten und Kinder bekommen reicht ihr nicht. Als das Dienstmädchen ihrer Tante spurlos verschwindet, ermittelt sie auf eigene Faust. Der aus Berlin nach Frankfurt versetzteKommissar Richard Biddling glaubt, der Stadtwaldwürger hätte wieder zugeschlagen und öffnet die vor zehn Jahren geschlossene Akte erneut, doch auch er kann nicht so handeln, wie er gerne möchte. Victoria und Richard geraten schnell aneinander ...Nikola Hahn, selbst bei der Polizei tätig, erzählt nicht nur die Geschichte einer jungen Frau, die mit ihrer Rolle in der Gesellschaft nicht zufrieden ist und deshalb aus ihren gesellschaftlichen Zwängen ausbrechen möchte, sie lässt uns auch einen Blick in die Kriminalgeschichte tun und erzählt z. B. über die Entdeckung der Fingerabdrücke. Im Anhang geht die Autorin dann etwas weitergehend darauf ein. Mir selbst hätte es allerdings besser gefallen, im Roman selbst mehr darüber zu erfahren.Die Charaktere sind sehr anschaulich gezeichnet, ich konnte sie mir bildlich vorstellen. Victoria wirkt oft etwas übertrieben und nervig, ich konnte ihr Handeln aber meist gut nachvollziehen und fand sie sehr mutig, vor allem, nachdem klar wurde, wie weit sie wirklich geht ¿Der Kriminalfall ist logisch aufgebaut, hält ein paar Überraschungen bereit und ist teilweise recht spannend. Leider hält sich die Spannung nicht durchgehend, manchmal zieht sich der Roman etwas zu sehr. Besonders gut gefallen hat mir das Ende, auch wenn es nicht wirklich authentisch wirkt für die damalige Zeit.Der historische Part ist gut recherchiert, mir hat besonders gefallen, dass auch einige historische Persönlichkeiten ¿mitspielen¿ durften, wie etwa Dr. Heinrich Hoffmann, der Autor des ¿Struwwelpeter¿, schön hätte ich ein Personenregister gefunden, in dem diese Persönlichkeiten etwas näher vorgestellt werden. Immerhin gibt es einen Quellennachweis, die erwähnten Bücher lassen sich sicher gut für eigene Recherchen nutzen (Jürgen Thorwald kann ich selbst empfehlen).Insgesamt hat mir der Roman ganz gut gefallen,Genreliebhabern kann er empfohlen werden. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich aufrunde.