Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
-50%4
(58 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 28.02.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist Nilufars erste Reise nach Iran und in eine ihr unbekannte Familie - die Familie ihres Vaters, der sie verlassen hat, als sie noch ein junges Mädchen war, und zurück in seine Heimat gegangen ist. Dort trifft sie auf neue Gesichter, die alle ihre Wunden und Sehnsüchte haben, und eine Gesellschaft voller Gegensätze. Nilufar lernt ein Leben kennen, das hätte ihres sein können, und einen Vater, der ihr immer dann ausweicht, wenn sie ihm nahekommt. Umgeben vom Chaos der ständig fließenden Hauptstadt Teheran und der wohlmeinenden Gastfreundschaft ihrer Verwandten entblättert Nilufar Schicht um Schicht die Zerrissenheit eines Landes, ihrer Familie und ihrer eigenen Identität.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
3,62 MB
Autor/Autorin
Nilufar Karkhiran Khozani
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641309732

Portrait

Nilufar Karkhiran Khozani

Nilufar Karkhiran Khozani, 1983 in Gießen geboren, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Psychologie und absolvierte anschließend eine Ausbildung als Verhaltenstherapeutin. Sie veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften. 2020 erschien ihr Gedichtband mit gesampelter Lyrik Romance Would Be a Very Fine Bonus Indeed. Sie war Artist in Residence beim PROSANOVA Festival 2020 und übersetzte das Skript Town Bloody Hall für den Film Als Susan Sontag im Publikum saß. »Terafik« ist ihr erster Roman. Sie lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Prägende Perspektiven [auf] die deutschsprachige Literatur. « Süddeutsche Zeitung

»[Ein] literarisch bemerkenswertes Debüt. « Buchkultur

»Khozani ist ein mitreißendes Porträt der niemals stillstehenden Metropole Teheran gelungen und ein anrührendes Psychogramm einer jungen Frau auf der Suche nach der eigenen Identität. « Berliner Morgenpost

»Dieser ungewöhnliche und umsichtige Blick auf zwei Seiten, die sich überhaupt erst in der gegenseitigen Betrachtung enthüllen, macht den Reiz dieses autobiografischen Romans aus. « Galore, Markus Hockenbrinck

»Der Roman ist so spannend, weil er hilft die Leute in Iran besser zu verstehen. [ ] sehr spannend, sehr berührend. « WDR 5 Scala

»Der eindringliche Roman verhandelt Familie, Zugehörigkeit und kulturelle Identität. « Frizz Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
58 Bewertungen
15
57 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
23
3 Sterne
13
2 Sterne
1
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pau_rei am 12.08.2024
Der Roman erzählt eindringlich die Geschichte von Nilufar, deren Vater aus dem Iran stammt und deren Mutter aus Deutschland. Die Autorin wählt eine Ich-Erzählung im Präsens, wodurch die emotionale Distanz zum Vater spürbar wird, der sich hinter seiner Zeitung versteckt und den schwierigen Fragen von Nilufar ausweicht.Durch den gesamten Roman zieht sich eine melancholische Stimmung und vermittelt die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin die Schwierigkeiten einer entwurzelten Identität einfängt. Der Roman fordert Konzentration und lässt einen nachdenklich zurück. Ein fesselndes, aber anspruchsvolles Werk, das ich trotz kleinerer Längen sehr genossen habe. Ich würde das Buch immer weiter empfehlen, da es in jedem Fall Perspektiven schildert, die sonst auf dem Buchmarkt unzureichend vertreten sind. Und genau deswegen halte ich as Buch auch für eine Bereicherung. 4 von 5 Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon Klene123 am 30.05.2024
Wenn das Leben sich aufstaut...