Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mein Familienkompass

Was brauch ich und was brauchst du?

(3 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau - Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern - kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Buch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten. Ein bestärkendes Handbuch für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,73 MB
Autor/Autorin
Nora Imlau
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843724074

Portrait

Nora Imlau

Nora Imlau, geboren 1983, ist Buchautorin, Journalistin und Referentin. Diverse Bücher: So viel Freude, so viel Wut (Kösel), Babybauchzeit (Beltz), Das Geheimnis zufriedener Babys (GU). Journalistisch schreibt sie seit vielen Jahren u.a. für ELTERN und ELTERN family, ZEIT online, chrismon und wird regelmäßig von überregionalen Medien interviewt. Sie hält regelmäßige Vorträge sowohl auf Fachkongressen und Fortbildungen, als auch bei Veranstaltungen im Bereich der Familienbildung. Sie ist aktiv auf Facebook, Twitter und Instagram. Mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt sie in Leipzig.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Claudi am 25.10.2020

Informativ und Einfühlsam

Nora Imlau holt die Leser*innen mit gut gewählten Worten ab und beschreibt mit unterschiedlichen Beispielen einen wunderbaren Erzuehungsstil. Sie benutzt dazu gut beschriebene, einprägsame Beispiele und schafft es, dabei nicht belehrend zu wirken. Insgesamt kann dieses Buch eine gute Möglichkeit sein den eigenen Weg in der Erziehung der Kinder zu finden. Es gibt Anregungen und Denkanstöße, die auch mit dem anderen Elternteil besprochen werden können. Daneben streut sie ein paar nützliche Informationen aus der Psychologie ein, die dem Leser bzw. der Leserin helfen können, eigene Muster zu erkennen, kritisch zu hinterfragen um sie letztendlich zu verändern. Einen Stern Abzug bekommt das gedruckte Buch für die kleine Schrift bzw. die insgesamt eng beschriebenen Seiten. Da würde ich klar zum ebook raten für den größeren Lesegenuss.
Von CvE am 12.10.2020

Regt zum Nachdenken an

Der Familienkompass ist ein sehr interessantes Buch zum Thema Erziehung und Familie, das richtig in die Tiefe geht. Es ist gespickt mit Denkanstößen und Aha-Momenten und lässt einen viele Dinge, die man vielleicht aus der eigenen Kindheit oder auch aus anderen Familien kennt - oder auch aus dem Umgang mit den eigenen Kindern - erstaunt hinterfragen. Mir hat besonders gefallen, dass Nora Imlau so viele Begriffe und Definitionen erstmal gründlich erörtert. Oftmals benutzt man Begriffe wie z.B. Gewalt ganz einfach, ohne sich so richtig Gedanken darüber zu machen, was der Begriff alles umfasst. Allerdings ist das Buch auch keine leichte Kost. Da es sehr intellektuell ist und eben richtige Grundlagenarbeit leistet, liest es sich auch nicht so leicht wie andere Erziehungsratgeber, die oftmals zur Hälfte aus Anekdoten bestehen. Dennoch ist es die Lektüre absolut wert und ein Buch, mit dem sich alle Eltern beschäftigen sollten!