Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Grenzgänge

Roman

(9 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Von Anfang an hasst er das, was er nicht sein kann. Im politischen Chaos Tiranas aufgewachsen, treibt Bujar nach dem Tod des Vaters durch eine Welt sich auflösender Grenzen: Auf seiner Odyssee quer durch Europa über New York bis nach Helsinki geht es ihm irgendwann nicht mehr um das Ankommen. Es geht ihm um die Freiheit, alles zu sein. Bujar ist Mann, ist Frau. Er liebt Frauen, er liebt Männer. Bujar verwandelt sich, er wird verletzt und verstoßen. Nur im Erzählen scheint er einen Ort zu finden, an dem alles gleichzeitig sein darf: in einer Geschichte, die keine Grenzen kennt, überbordet und ausufert. In einer Geschichte von Liebe und Verlangen, von den Möglichkeiten der Scham, des Schmerzes und des Sterbens - mythenreich, brutal und von intensiver Schönheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,29 MB
Autor/Autorin
Pajtim Statovci
Übersetzung
Stefan Moster
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
finnisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641258214

Portrait

Pajtim Statovci

Pajtim Statovci, geboren 1990, ist ein finnisch-kosovarischer Schriftsteller. Mit zwei Jahren zog er mit den albanischen Eltern aus dem Kosovo nach Finnland. Er lebt in Helsinki und hat Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. Statovci wird als Shootingstar und großer europäischer Autor von der internationalen Kritik euphorisch gefeiert, sein Werk ist vielfach ausgezeichnet. Für den Roman »Meine Katze Jugoslawien« erhielt er gemeinsam mit seinem Übersetzer Stefan Moster den Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität von Helsinki.

Pressestimmen

»Eine aufwühlende Geschichte, schonungslos und stark. « Matthias Busch / Münchner Merkur

»All dies wird in einer starken, überzeugenden Sprache erzählt, die auch in der Übersetzung von Stefan Moster noch mitschwingt. « Clemens Ruthner / ORF Ö1

»Pajtim Statovci bietet in seinem Roman Grenzgänge ein intensives Roadmovie auf der Suche nach sexueller Identität wie zuweilen auch purem Überleben. « Frank Keil / www. maennerwege. de

»Eine intensive Geschichte übers Erwachsenwerden, Überleben, sexuelle Identität, Familie und vieles mehr, die keine Grenzen kennt. « Maike Karnebogen / Politik & Kultur

»Bujars Geschichte, für die Statovci eine schöne und berührende poetische Sprache gefunden hat, ist traurig, geprägt von Gewalt, Verlust und Verdrängung. Aber es ist auch eine hoffnungsvolle über die Lust an der Freiheit, darüber, wie schön es ist, selbst zu bestimmen, wer man sein will. « Norma Schneider / Tagebuch

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aus-Liebe-zum-Lesen am 18.03.2022
Kennt ihr das, wenn ihr eure Meinung zu einem Buch gar nicht richtig in Worte fassen könnt, weil ihr so ambivalente Gefühle habt? So ging es mir mit Pajtim Statovcis "Grenzgänge".Bujar wächst zusammen mit seinem besten Freund in Albanien auf. Um der Trost- und Chancenlosigkeit zu entkommen, beschließen beide auszuwandern. In mehreren Zeitebenen begleiten wir Bujar auf dessen Reise über viele Grenzen. Er überschreitet aber nicht nur Ländergrenzen, sondern auch die zwischen den Geschlechtern und erfindet sich an jedem Ort neu.Dieses Spiel mit den Identitäten und eigenen Biografien ist spannend und gut umgesetzt. Schonungslos, bis hin zur Brutalität offen und klar schreibt Statovci über das Leben seines Protagonisten, der sich meist am Rand der Gesellschaft bewegt, immer mit einem Bein über dem Abgrund. Und so fühlt sich das Lesen bisweilen an, wie ein Schlag in die Magengrube.Trotz der Intensität des Romans, konnte ich aber keinerlei Nähe zu Bujar entwickeln. Mir blieb er über den gesamten Roman fremd und unnahbar und mit solchen Charakteren habe ich so meine Probleme. Ein kleiner Lichtblick in all der Trostlosigkeit hätte dem Protagonisten und dem Buch meines Erachtens gutgetan. 
LovelyBooks-BewertungVon Nil am 14.02.2022
Was bedeutet Heimat? Was Zugehörigkeit? Wer bestimmt wann und wo man ein Teil von wird? Und wann endet die rastlose Suche? Einiger dieser Fragen und noch viele mehr treibt den Protagonisten in dem Roman ¿Grenzgänge'um. Es ist der Ich-Erzähler Bujar, der in Albanien groß wird und dem Elend mit seinem Freund Agir entschwinden will. Nicht nur wegen der ärmlichen Verhältnisse, auch die sexuelle Orientierung hat im traditionell verhafteten Umfeld keine Chance auf Entfaltung.Die beiden flüchten sich zunächst nach Italien und Bujars Flucht setzt sich dann durch die verschiedensten Länder und Städte fort. Nicht nur das, auch er selbst wechselt nach außen hin die Identitäten, mal täuscht er vor Italiener zu sein, mal eine Frau. Er traut sich, versteckt sich und vor allem sucht er sich selbst und seinen Platz. Letztendlich landet er in Finnland.Dieses Buch beschreibt grandios die inneren und äußeren Grenzgänge, die der Protagonist durchmacht und nimmt uns mit. Bujar kämpft mit allen Tricks und Täuschungen nach außen hin und lässt uns an seinem inneren Aufgewühlten teil haben mit sehr klugen Gedanken.Wahnsinnig gut erzählt und das auch noch verwoben mit albanischen alten Mythen, die der Autor hier gekonnt einflicht.  Pajtim Statovci, 1990 im Kosovo geboren, wanderte mit 2 Jahren mit seinen Eltern nach Finnland aus. Nun ist er einer DER Nachwuchsautoren Finnlands und legt mit ¿Grenzgänge' aus dem Jahr 2016 einen tollen zweiten Roman vor, der nun auch in deutscher Übersetzung von Stefan Moster vorliegt.In diesem Roman wird aufgezeigt was Anderssein bedeutet, was Ungleichheit ausmacht und wie Multikulturalität gelebt wird. Übrigens auch ein Roman, der Jugendliche zusagen könnte, die auch auf der Suche sind.Ich wünsche dem Roman viele viele Leser! Er ist herausragend aus meiner Sicht.