Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Verlassene Nester

Roman

(57 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Wie Patricia Hempel über den Verlust der Unschuld und über die Nachwendezeit schreibt, ist ein Ereignis. « Florian Valerius
Sommer 1992 im ehemaligen Elbe-Grenzgebiet. Pilly ist dreizehn und sehnt sich nach Zugehörigkeit. Aber auch zwei Jahre nach der Wiedervereinigung hängt ihre Familie noch immer an den Idealen von Gestern. Der Vater flüchtet in die Gaststätte, die Tanten träumen vom Goldenen Westen und von Pillys Mutter fehlt nach wie vor jede Spur. Halt findet Pilly nur in der älteren Mitschülerin Katja. Ein Trugschluss. Sie ahnt nicht, dass am Ende dieses Sommers ihre Welt abermals eine andere sein wird.
Die Mischanlagen und Fließbänder des Betonwerks stehen still. Ebenso wie das Leben der Menschen in dem fiktiven Planort an der Elbe. Während Pilly um jeden Preis versucht, die Aufmerksamkeit der älteren Schulkameradin Katja zu gewinnen, trinkt ihr Vater gegen die Erinnerungen an. Die Mutter ist schon lange weg, angeblich im Westen, auch wenn darüber eisernes Schweigen herrscht. Die Tanten wollen sich den Traum vom Goldenen Westen verwirklichen und setzen dabei ihre Lebensgrundlage aufs Spiel. Der Sommer nimmt eine drastische Wende, als eines Tages die Gärten der vietnamesischen Vertragsarbeiter abbrennen und Pilly plötzlich einer Frau gegenübersteht, die behauptet, ihre Mutter zu sein.
»Patricia Hempel ist eine Meisterin des Untergründigen. Lebenslust und Lebenslügen verwachsen in diesem Roman zu einem beängstigenden Gestrüpp. « Katja Kullmann

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2024
Seitenanzahl
304
Dateigröße
4,73 MB
Autor/Autorin
Patricia Hempel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123647

Portrait

Patricia Hempel

Patricia Hempel, geboren 1983 in Berlin, studierte erst Ur- und Frühgeschichte, bis es sie von der Archäologie zum Studium Literarisches Schreiben/Lektorat an die Universität Hildesheim zog. 2017 erschien bei Tropen/Klett-Cotta ihr erster Roman "Metrofolklore". Sie ist seit 2020 Redaktionsmitglied des queeren Literaturmagazins GLITTER und setzt sich in der Queer Media Society (QMS) als Netzwerkerin für queere Sichtbarkeit und Diversität in Literaturbetrieb und Buchhandel ein. Sie ist Gründungsmitglied des PEN Berlin und beteiligt sich an der AG Diversität. Ihre Texte erschienen in diversen Magazinen und Anthologien, zuletzt in "Neue Schule - Prosa für die nächste Generation" Claassen/Ullstein (2021) und im Literaturboten 141 - Writing with Care (2023). Ihr aktueller Roman "Verlassene Nester" wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit dem Stipendium für deutschsprachige Literatur gefördert und war für den Alfred-Döblin-Preis 2023 nominiert.

Pressestimmen

»Sehr einfühlsam hat Patricia Hempel ein Zeitbild erschaffen und gleichzeitig einen Coming-of-Age-Roman, der berührt. «Sylvia Paschert, Recklinghäuser Zeitung, 28. Dezember 2024 Sylvia Paschert, Recklinghäuser Zeitung

»Auf reizvolle Weise halten wechselnde Erzählperspektiven die Leser in einem Unentschieden, ob dies "verlassene Nest" von Pillys Kindheit nun ein trauriger Ort ist oder nicht vielleicht sogar von jener besonderen Schönheit, zu der Übergang und Umbruch ihren Teil beitragen. Schön wie jene von Patricia Hempel wunderbar in Sprache gebrachte Hingabe, mit der sich Kinder in ihre Alltagsumgebung vertiefen und dort die Umrisse ihrer eigenen Identität finden. «Bernadette Conrad, Berliner Zeitung am Wochenende, 21. /22. Dezember 2024 Bernadette Conrad, Berliner Zeitung am Wochenende

»Eine emotionale Wucht! «Selina Jüngling, Emotion, November 2024 Selina Jüngling, Emotion

»Hempel gelingen Beschreibungen, die man erotisch nennen kann, ohne beim Lesen rot werden zu müssen. Denn sie wird nie überdeutlich. Allein wegen dieser Momente, die Pilly mit uns teilt, ist Verlassene Nester lesenswert. «Tobias Prüwer, Der Freitag, 02. Oktober 2024 Tobias Prüwer, der Freitag

»[Ihr gelingt] ein umfassendes Panorama von Menschen, die zutiefst verunsichert sind. Das ist sehr empathisch beschrieben. In klarer Sprache und hochunterhaltsam. Dass der Roman dabei keine Lösungen für die Probleme anbietet, ist gut. So wird er wahrhaftig und glaubwürdig. Und lässt einen nachdenklich zurück. «Danny Marques Marçalo, NDR Kultur, 18. September 2024 Danny Marques Marçalo, NDR Kultur

»Hempel verzahnt nicht nur Coming-of mit ersten Flugversuchen hin zum Coming-out, sondern Konflikte um Schuld im Familien- wie im Gesellschaftskreis. Wirklich unschuldig ist da niemand; spitzelnde bzw. egomane Arschlöcher aus Selbstzweck gibt es jedoch auch keine. «Ken Merten, Junge Welt, 31. August 2024 Ken Merten, Junge Welt

Bewertungen

Durchschnitt
57 Bewertungen
15
57 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
15
3 Sterne
30
2 Sterne
7
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ReadingFoxy am 18.11.2024
Bedrückende ErzählungIch bin zwar in der DDR geboren, doch war ich erst 4 als die Mauer fiel und somit habe ich kaum Erinnerungen an die Zeit. Dennoch beschäftigt es mich ab und zu und daher lese ich gern Bücher und um das Thema.Als ich dann "Verlassene Nester¿ entdeckt habe, war es wieder genau das, was mich angezogen hat. Aufwachsen rund um die Wende. Nicht nur man selbst verändert sich - auch alles, was man bisher kannte, ist im Umsturz. Das komplette Leben wird durcheinandergewirbelt.Wir begleiten Pilly im Jahr 1992. Zu dem Zeitpunkt war sie 13 und mitten in der Pubertät. Ihre Mutter ist verschwunden und auch ihr Vater ist eher in der Kneipe zu finden als zu Hause.Auch wenn sich der Klappentext erstmal etwas düster und traurig anhört, wollte ich doch wissen, was es mit der Geschichte auf sich hat. Doch war es mir dann tatsächlich wirklich zu bedrückend. Der Schreibstil war für mich fast durchgängig beklemmend. Wenn die Natur beschrieben wurde, wurde es kurz besser. Aber sonst hatte ich das Gefühl, es muss einfach nur alles "doof¿ sein. Ich hätte so gern Pilly durch eine kurze Zeit begleitet, aber am Ende hat mich die Geschichte bzw. die Beschreibungen eher runter gezogen und ich habe es zwar zu Ende gelesen, aber leider mit keinem guten Gefühl.ISBN: 978-3608502237Umfang: 304 SeitenVerlag: TropenErscheinungsdatum: 17.08.2024
LovelyBooks-BewertungVon marielle_liest am 03.11.2024
Ein lesenswerter Nachwenderoman, der mit Pilly als Hauptfigur eine große Portion Herz erhält, ganz ohne dabei kitschig zu sein.