Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Spätsommerliebe

Roman

(60 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer im Spätsommer die Liebe sät, erntet das Glück.

Im Genießerdorf blühte im letzten Sommer nicht nur das Geschäft, sondern auch die Liebe. Magdalena und Christine sind glücklich, doch der Alltag holt sie schnell ein. Der Gastwirt Apostoles bringt Feuer in Magdalenas Leben, aber sie ist von den neuen chaotischen griechischen Verhältnissen überfordert. Auch Christine kann sich nur schwer auf Reinhards Fürsorge einlassen und ihre alten Muster aufgeben. Als sich dann eine Autorin von Liebesromanen in ihre Pension einmietet, knistert regelrecht die Luft in Maierhofen. Sich zu verlieben ist einfach - aber wird es den Maierhofen-Frauen gelingen, ihre Gefühle in den Spätsommer hinüberzuretten?

Die »Maierhofen«-Reihe:

Band 1: Kräuter der Provinz
Band 2: Das Weihnachtsdorf
Band 3: Die Blütensammlerin
Band 4: Spätsommerliebe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,90 MB
Reihe
Die Maierhofen-Reihe, 4
Autor/Autorin
Petra Durst-Benning
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641226350

Portrait

Petra Durst-Benning

Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über fünfundzwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt und schreibt im Süden Deutschlands, Frankreich war viele Jahre lang ihre zweite Heimat.

Pressestimmen

»Charmanter vierter Teil der Maierhofen-Reihe. « Neue Post

»Schön zu lesen, mit interessanten Charakteren und stimmungsvoller Atmosphäre. « Schweizer Familie

»Reinlesen, überlegen, handeln und glücklich sein! « Freizeit

»'Spätsommerliebe' zeigt, dass trotz Alltag die Liebe nicht zu kurz kommen darf. « Altmark Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
60 Bewertungen
15
60 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
23
3 Sterne
6
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Belis am 22.11.2022
Was verbindest du mit Spätsommer?Sonnige Spaziergänge und reiche Ernte? Fröhliche Feste im Garten? Die Farbpalette von sonnenblumengelb über rötliches Weinlaub bis zu brombeerfarbenen Früchten?Doch auch die Liebe kann in Zeiten eingeteilt werden. Anfangs die frische, frühlingshafte Verliebtheit voller tanzender Schmetterlinge und zartrosa Brille. Doch dann schleicht sich langsam der Alltag ein, es beginnt eine Routine. Sich Zeit füreinander nehmen fällt oft schwer. Der Sommer einer Liebe... und in etwa hier beginnt die Geschichte. Wird aus der zunehmenden Routine eine Gleichgültigkeit? Wo bleibt der Zauber des Miteinanders? Finde es heraus!Obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne war ich sehr gerne im Genießerdorf  Maierhofen.  Nach einigen Kapiteln konnte ich mich gut in die Figuren und Schauplätze finden. Die unterschiedlichen Charaktere ergänzen und reiben sich geschickt. Eine leichte Spannung durchzieht die Erzählung, immer wieder überraschen mich Schach- und Charakterzügen, kicher. Wie sich die Beziehungen formen, sich unerwartete Übereinstimmungen finden und auf zufällige Weise Lösungen bieten lässt mich das Buch nur schwer aus der Hand legen.Die griechische Lebenfreude spricht ebenso aus den Zeilen wie die bodenständige Heimatliebe. Das zufällige Auftauchen der angehenden Autorin wirbelt einerseits Vergessenes auf, andererseits erweist es sich als zunehmend positiv. Ja, man könnte sagen als schicksalshaft.Im Anschluss an die Erzählung hat Petra Durst-Benning eine vielfältige Rezeptauswahl eingefügt. Super passend zur Story.Ein unterhaltsamer Roman der sich bei einem Gläschen Wein gut genießen lässt.
LovelyBooks-BewertungVon BlondAngel am 09.09.2022
~+~ Klappentext ~+~Wer im Spätsommer die Liebe sät, erntet das Glück.Im Genießerdorf blühte im letzten Sommer nicht nur das Geschäft, sondern auch die Liebe. Magdalena und Christine sind glücklich, doch der Alltag holt sie schnell ein. Der Gastwirt Apostoles bringt Feuer in Magdalenas Leben, aber sie ist von den neuen chaotischen griechischen Verhältnissen überfordert. Auch Christine kann sich nur schwer auf Reinhards Fürsorge einlassen und ihre alten Muster aufgeben. Als sich dann eine Autorin von Liebesromanen in ihre Pension einmietet, knistert regelrecht die Luft in Maierhofen. Sich zu verlieben ist einfach - aber wird es den Maierhofen-Frauen gelingen, ihre Gefühle in den Spätsommer hinüberzuretten? ~+~ Mein Urteil ~+~Es ist schon eine Weile her, das ich die ersten drei Bände gelesen habe, doch schnell habe ich mich wieder in das Leben in Maierhofen eingefunden. Da haben wir Magdalena, die mit ihrem Grieche auf Kreta ist. Eine Kellnerin, die sich eine Auszeit gönnen will und nach Maierhofen fährt, um dort ein Roman zu schreiben. Wir treffen Greta und Vincent wieder, aber auch Edy und Rosi und die ganzen anderen liebgewonnenen Pobanden aus Maierhofen.Auch in diesem Teil nimmt die Autorin den Leser mit auf die Reise in das Genießerdorf, lässt in teilhaben an das Geschehen in diesem Dorf und das Leben der Bewohner.  Beim Lesen vergisst man alles drum herum und ist mittendrin in der Geschichte. Man erlebt mit, wie Magdalena und ihr Grieche ihren Urlaub erleben oder wie sie sich streiten, Christine sich wieder zuviel zumutet und bei Greta sich das Leben ändert. Dann lernen wir aber auch noch Michelle kennen, die nach Maierhofen kommt, um sich als Autorin zu versuchen.Auch in diesem Buch steckt wieder soviel Herzblut und Liebe. Es lässt sich so schön lesen, das man den Altagstrott vergisst. Durch die leicht fluffige Art taucht man komplett in die Geschichte ab.  Hinzu kommen aber auch Rezepte, die zum Nachkochen regelrecht einladen.