Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zacherl macht Feierabend!

After-work-Rezepte - schnell, einfach, frisch

(16 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
" Ein guter Koch ist ein fauler Koch " , sagt Ralf Zacherl und fordert damit natürlich keinesfalls dazu auf, die Convenience-Regale der Supermärkte zu stürmen. Im Gegenteil: Saisonale Frische ist für den beliebten TV- und Sternekoch oberstes Gebot beim Kochen, und wie die auch abends nach einem Stresstag super und entspannt funktioniert, zeigt er in seinem neuen Kochbuch. Ob sup ers chnelle Rezepte mit wenigen frischen Zutaten, geniale Fast-ohne-Kochen-Ideen oder cleveres Kettenkochen: Wer einen schlauen Plan hat, kann ein fauler Koch sein - und dennoch den Feierabend richtig lecker und relaxt genießen! Denn ganz klar ist: Einfach und schnell heißt bei Ralf Zacherl garantiert einfach »Mmmh«!

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Vorwort
Ralf erklärt: Wie geht eigentlich gesunde Feierabendküche?
Kochen und Berufsalltag wie geht das zusammen?
Turbo, Turbo
Cool Cooking
Seelenwärmer
Der Autor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Dateigröße
17,30 MB
Reihe
Kochen & Verwöhnen - Autoren-Kochbuecher (GU)
Autor/Autorin
Ralf Zacherl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783833889028

Portrait

Ralf Zacherl

"Kochen ist eigentlich was Simples - du musst halt das entsprechende Gefühl für die Verarbeitung von Lebensmitteln innehaben", sagt Sternekoch, TV-Koch, Gastronom und Buchautor Ralf Zacherl. Das Gefühl hat er und zugleich auch ein Händchen dafür, aus wenigen und/oder einfachen Zutaten köstlich Leckeres, frappierend Überraschendes zu fabrizieren. Dazu noch der eine oder andere Zacherl-Dreh - und lecker wird der Feierabend!

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Klusi am 14.10.2023
Das Buch enthält durchaus gute Tipps, ist aber insgesamt ziemlich fleischlastig Gute, frische Küche schnell gemacht, das ist die Devise von Ralf Zacherls neuem Kochbuch. Da ich gerne frisch koche und nicht böse bin, wenn ich dabei Zeit sparen kann, war ich neugierig auf Zacherls Rezepte und habe mir das Buch einmal näher angesehen.Was mir gleich gut gefallen hat, sind die Tipps für rationelles Kochen. Beispielsweise empfiehlt der Autor, Suppen gleich in der doppelten Menge zu kochen und die Hälfte einzuwecken. Genaue Beschreibungen, wie das funktioniert, sind dabei. Das mit dem Einwecken ist eine gute Idee, denn bisher habe ich es zwar ähnlich gemacht, die Reste aber eingefroren, und mein Tiefkühler hat halt nur begrenzte Kapazitäten.Was die Rezepte angeht, bietet das Buch eine breite Auswahl, und sowohl die Zutatenlisten als auch die Beschreibungen sind nicht allzu lang. Da ich mich pflanzenbasiert ernähre, mit nur wenigen kleinen Ausnahmen, ist für mich die Auswahl schon sehr eingeschränkt, denn mit geschmorten Ochsenbäckchen, Ossobuco, Rindergulasch oder Asia-Schweinebauch kann und will ich mich nicht anfreunden, und hier wäre auch das Austauschen schwierig. Bei anderen Gerichten wie Schmorgurken mit Rinderhack ersetze ich einfach das Hackfleisch gegen Sojagranulat, und bei glasierter Entenbrust mit Rosmarinpolenta interessiert mich nur die spezielle Zubereitung der Polenta, da kann ich die Ente gut weglassen. Insgesamt empfinde ich die Rezepte als sehr fleischlastig, denn fast überall ist Fleisch oder ein Nebenprodukt davon enthalten, und wenn es der Rinderfond am ansonsten vegetarischen Blitz-Eintopf ist. Aber wie gesagt, ich tausche da inzwischen beherzt aus und verwende eben dann Gemüsefond.Es sind aber auch vegetarische und einige vegane Rezepte enthalten, an denen ich nichts oder nicht viel austauschen muss, beispielsweise Ofenblumenkohl mit Kartoffel-Olivenstampf oder gerösteter Brokkoli auf Linsencreme. Der Blumenkohl-Couscous kommt bei mir dann eben auch ohne Bratwurst auf den Tisch bzw. gönne ich mir dazu vielleicht einmal eine vegane Bratwurst.Die Rezepte sind unkompliziert, die Kombinationen ausgefallen, so auch zum Beispiel bei den Käsespätzle Mai Ling, wo sich die schwäbische Küche mit der asiatischen verbindet. Ich habe Zacherls Rat befolgt und einen schönen grünen Salat dazu gemacht. Statt Bergkäse habe ich einen Reibekäse-Ersatz verwendet, und auch meine vegane Variante war sehr lecker.Für Mischköstler ist das Buch auf jeden Fall eine Bereicherung, für mich ist es mit Abstrichen zu verwenden, aber neben den Rezepten gibt es auch einige Tipps, wie man sich die Küchenarbeit rationeller und einfacher gestalten kann, so dass ich durchaus einigen Nutzen aus dem Kochbuch ziehen kann.
LovelyBooks-BewertungVon Reneesemee am 10.09.2023
Es ist ein schönes Kochbuch. Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das die Rezepte kleine Fehler / Lücken enthalten. An den ein Anfänger vielleicht scheitern wird. Ansonsten eine gute bunte Mischung, die Lust macht aufs nach kochen.                                                                              Das Buch ist schön gestaltet und die Rezepte sind mit einfachen Zutaten die fast jeder zu Hause hat.