Hast du den Eindruck, nie genügend Zeit für die Dinge zu haben, die dir wichtig sind? Hast du oft das Gefühl, das Leben zieht an dir vorbei? Sehnst du dich danach, dein Leben mehr nach deinen Vorstellungen zu gestalten, anstatt ständig zu versuchen, allen Erwartungen gerecht zu werden? Den Erwartungen der Gesellschaft, deines sozialen Umfeldes und den Erwartungen, die du selbst an dich stellst?
Dieses Buch hilft dir dabei, die "Stopp-Taste" zu drücken, Automatismen zu hinterfragen, eine neue Perspektive einzunehmen und die Veränderungen anzugehen, die es braucht, damit du am Ende deines Lebens nicht voller Reue lediglich auf ungelebte Träume, unrealisierte Projekte und ungepflegte Beziehungen zurückblickst.
Die Autorin zeigt anschaulich und einfühlsam, mit Inspirationen und einfachen Übungen neue Wege auf, die Zeit und Aufmerksamkeit in lebendige Beziehungen und jene Projekte zu investieren, die wirklich zählen. Bist du bereit?
Inhaltsverzeichnis
INHALT
1. Einleitung
2. Das Problem erkennen
Ein Morgen im Leben von Luisa
Wie wir unser Zeit-Problem erschaffen
Keine Zeit zu haben ist eine Lüge
Der Wert der Zeit
Je mehr wir rennen, desto mehr verrennen wir uns
Uns fehlt Ruhe
Wir wollen alles, und zwar sofort
Die Informationsflut überflutet uns
Unser Bedürfnis immer alles kontrollieren zu müssen
Sparsamkeit, die Lieblingsregel aller halblebendigen Menschen
3. Eine mögliche Lösung
(Zeit-)Geschenke machen
Sich selbst Geschenke machen
Anderen Geschenke machen
Geschenke empfangen
Wünsche und Erwartungen
Geschenke, die nicht gefallen
Zeit verschenken im Rahmen deiner Berufung
4. Und jetzt zur Umsetzung
Vom Taubheitszustand in den Lebendigkeitszustand
Den Körper mit einbeziehen & in die Handlung kommen
Zu sich zurückfinden
Die innere Stimme wieder hören
Balance zwischen Energie und Ruhe
Perspektivenwechsel
Werteklärung
Hauptziele und Ausrichtungen
Deine ungeschriebenen Regeln auflockern
Toleranz entwickeln bezüglich offenen To-Dos
Nicht alles kontrollieren müssen
Den Moment auskosten
Das kleine Kind in uns wiederfinden
Entscheidungen fällen
Stolz auf unsere Gaben sein
Umgang mit der Informationsflut
Entspannung durch Langsamkeit
Einfachheit
Genussfähigkeit
Bewusstheit und Achtsamkeit
Dankbarkeit
Neue Gewohnheiten aufbauen
Umgang mit innerer Unruhe
Angst vor Kontrollverlust
Die Sache mit der Disziplin
Umgang mit Unverständnis von anderen
Mit Liebe schenken
Was wenn wir immer wieder in alte Muster hineingeraten?
5. Das Problem erkannt