Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Helmut Schmidt am Klavier

Ein Leben mit Musik

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Bundeskanzler und die Musik: Dieses Buch zeigt Helmut Schmidt von einer weniger bekannten Seite: als großen Kunst- und Musikliebhaber, der immer, wenn sich die Gelegenheit bot, begeistert in die Tasten griff.
Helmut Schmidt war der erste Kanzler, der eine eigene Musikschallplatte herausbrachte: Zusammen mit Justus Frantz und Christoph Eschenbach spielte er in den achtziger Jahren Konzerte von Mozart und Bach ein. Reiner Lehberger erzählt die Geschichten hinter Schmidts Liebe zum Klavierspiel: etwa von den Anfängen in jungen Jahren mit der von den Nazis als »Halbjüdin« eingestuften Klavierlehrerin Lilly Sington-Rosdal oder von den Aufenthalten in der Künstlerkolonie Fischerhude, wo Schmidt seine Fähigkeiten an Dorforgel und Flügel verbesserte. Immer musste ein Klavier in Reichweite sein, selbst mitten im Krieg lieh er sich mehrfach eins. Über Helmut Schmidts Liebe zum Klavier entdeckt Lehberger ganz andere Seiten der Biographie des großen Staatsmannes und stößt dabei auch auf einige Ungereimtheiten in Schmidts Lebenserzählung.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
1 Einleitung
2 Die Anfänge des Klavierspiels und familiäre Einflüsse
3 Ein erstes öffentliches Klavierspiel: Die Lichtwarkschule und musikalische Prägungen
4 Lilli Sington-Rosdal: Die »jüdische« Klavierlehrerin
5 Fischerhude und Olga Bontjes van Beek: Kunst, Musik und Politik
6 Orgel- und Klavierspiel im Krieg: Das Klindworth-Scharwenka-Konservatorium und zwei Leihklaviere
7 Der Bundeskanzler: Vom Flügel im Kanzlerbungalow, von Sommerfesten und den Hauskonzerten
8 Das Mozart-Konzert für drei Klaviere: Der Kanzler als Pianist
9 Helmut Schmidt und Johann Sebastian Bach: Frühe Begegnungen, eine Bach-Auszeit in Güstrow, Bach-Reden und das Bach-Konzert für vier Klaviere
10 Der »verhinderte Organist«
11 Der Steinway-Flügel, ein Cembalet, eine Heimorgel und einige Klaviere
12 Musik verbindet: Loki
13 Musik und Freundschaften: Yehudi Menuhin, Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Christoph Eschenbach, Justus Frantz
14 Die Plattensammlung: Eine kleine Geschichte
15 Schlussakkord: Der Kanzler eröffnet sein Jazzfest
Anhang
Danksagung
Zeittafel: Helmut Schmidt Ein Leben mit Musik
Programm der Hauskonzerte 1975 1982
Literatur
Interviews
Verzeichnis der Archive
Bildteil
Endnoten
Über Reiner Lehberger
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
344
Dateigröße
5,64 MB
Autor/Autorin
Reiner Lehberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455012248

Portrait

Reiner Lehberger

Reiner Lehberger, 1948 in Bochum geboren, ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und Mitbegründer des Hamburger Schulmuseums sowie pädagogischer Leiter des Bildungsprogramms der Zeit-Stiftung. Bei Hoffmann und Campe erschien von ihm bereits Loki Schmidt. Die Biographie (2014) sowie mit Loki Schmidt Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt (2010) und Ein Leben für die Schule (2005).

Pressestimmen

» Reiner Lehberger erzählt lebendig, ohne Schnörkel nah an der Biografie und verwendet Zitate aus Interviews und Reden. « Dorothea Hußlein, BR Klassik

» Ein umfassend recherchiertes Porträt Schmidts als Musiker [. . .]. « Stefan Grund, Welt am Sonntag Hamburg

» Dabei gewinnt der Leser eine ganz neue Sicht auf den Staatsmann. « Gong

» In seinem Buch arbeitet Reiner Lehberger die musikalischen Spuren Helmut Schmidts auf. NDR 90, 3, November 2021 « NDR 90, 3

» Reiner Lehberger erzählt schnörkellos, sehr lebendig und nah an der Biographie von Helmut Schmidt. SWR 2 Klassik, 30. 11. 2021 « Dorothea Husslein, SWR2 Klassik

»So ist Helmut Schmidt am Klavier keine musikwissenschaftliche Untersuchung, sondern eine besondere Biografie. Hamburger Wochenblatt, 30. 10. 2021« Hamburger Wochenblatt

» Helmut Schmidt am Klavier ist keine musikwissenschaftliche Untersuchung, sondern eine besondere Biografie . Lehberger hat bislang unbekannte Quellen gefunden und aufbereitet . hamburg-magazin. de, 12. 10. 2021 « hamburg-magazin. de

» Die Musikliebe von Helmut Schmidt (1918-2015) mag bekannt sein. Doch nie wurde sie so ausführlich und nachvollziehbar beschrieben wir von Reiner Lehberger. Pinneberger Tagblatt, 29. 10. 2021 « Markus Lorenz, Pinneberger Tageblatt

»Lehberger beschreibt ausführlich und eindrucksvoll, dass die Musik fast 90 Jahre lang Schmidts Rückzugsort war, um abzuschalten, Trost zu finden und neue Kraft zu gewinnen. Hamburg History Live, 11/2021« Hamburg History Live

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon thomd am 22.02.2022
Eine weitere beeindruckende Seite dieses großen Kanzlers und Menschen.