Die Koshiki Kata als unendlicher Schatz Die Kata der großen Stilrichtungen des Karate - Shôtôkan ryû, Gôjû ryû, Wadô ryû und Shitô ryû - besitzen eine gemeinsame Grundlage, die von der Insel Okinawa stammenden Koshiki Kata, die klassischen Kata des Karatedo. Diese hocheffizienten, verschlüsselten Kampfformen stellen auch ein wirksames Mittel für die geistige Entwicklung des Praktizierenden dar, einen Weg zu tiefer Selbsterkenntnis. Damit sind sie tatsächlich unerschöpfliche Fundgruben, unendliche Schätze. Roland Habersetzer schildert in diesem Buch Geschichte, Philosophie und Praxis der Koshiki Kata. Parallel dazu beschreibt er die Entwicklung vom Tôde über das Okinawa te zum modernen Karate und die Herausbildung der bedeutendsten Stilrichtungen des japanischen und okinawanischen Karatedô. 28 Koshiki Kata werden auf praktisch nachvollziehbare Weise in Wort und Bild vorgestellt: 105 Bildtafeln mit insgesamt mehr als 1700 Zeichnungen präsentieren klassische Versionen und Varianten der Kata Pinan (Heian), Kûshanku (Kankû), Passai (Bassai), Naihanchi (Tekki), Sanchin, Seisan (Hangetsu), Chintô (Gankaku), Sôchin, Ananko (Ananku), Wankan (Matsukaze), Rôhai (Meikyô), Wanshu (Enpi), Useishi (Gojushiho), Jion, Jitte (Jutte) und Happoren.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur deutschen Ausgabe der Koshiki Kata
Vorbemerkung
Die Inkunabeln des Karatedô Zeit der Reife
I. Die Koshiki Kata des Karate: Grundlage und Gestalt
Die klassische Kata und die traditionelle Kata: zwei Ebenen der Erforschung und des Verständnisses
Klassische Kata des Karatedô eine Technik des Erweckens
Die klasssische Kata als verschlüsselte Kampfform
Die klassische Kata als Arbeit mit der inneren Energie
Die klassische Kata als " unendlicher Schatz"
Kata: Dô oder Jutsu?
Hito kata san nen Kata, der Schlüssel zum Verständnis Tokui-Kata die Lieblingskata Bunkai
II. Auf der Spur der unendlichen Schätze
1. China die Enstehung
2. Okinawa die Übertragung
3. Japan die Expansion
III. Lebendige Tradition
1. Die letzten Meister der letzten traditionellen Schulen
2. Die Kata: letzte Spuren eines verlorenen Pfades
IV. Zeugen
1. Die Kunst, eine Kata im traditionellen Geist auszuführen
2. Die Koshiki Kata in bildlicher Darstellung Nachwort