Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Über den Gräben

Aus den Tagebüchern 1914-1919

90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als der Sommer 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende findet und lauter nationalistischer Jubel die leiseren pazifistischen Stimmen überdröhnt, zeigt sich Romain Rolland, dessen 150. Geburtstag 2016 begangen wird, von euphorischem Überschwang wie hasserfüllter Hysterie unbeeindruckt. Vom Kriegsausbruch in der Schweiz überrascht, bleibt er bewusst dort, arbeitet ehrenamtlich beim Roten Kreuz und steht - wie seine legendäre Schrift - «Über dem Getümmel». Alsbald scheiden sich an ihm die Geister: Als Symbolfigur wird er entweder aufs schärfste bekämpft oder respektvoll verehrt.
Ein Echoraum dieser Stimmen ist Rollands Tagebuch der Kriegsjahre, das auf einzigartige, vielschichtige und vielstimmige Weise die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Erstmals erscheint nun eine Auswahl aus den weit über 2000 Seiten umfassenden Aufzeichnungen des Nobelpreisträgers von 1915.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
175
Dateigröße
3,16 MB
Reihe
textura
Autor/Autorin
Romain Rolland
Herausgegeben von
Hans Peter Buohler
Vorwort
Julia Encke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406683480

Portrait

Romain Rolland

Romain Rolland (1866-1944) war ein Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Biograf und Musikkritiker französischer Abstammung und europäischer Gesinnung. Berühmt wurde er mit seinem zehnbändigen, in den Jahren 1904 bis 1912 erschienenen Roman «Jean-Christophe», der wie kein anderes Werk seiner Zeit konsequent die Idee einer deutsch-französischen Freundschaft verfolgt. 1916 wurde ihm - rückwirkend für 1915 - der Nobelpreis für Literatur verliehen, «als Anerkennung für den hohen Idealismus seines dichterischen Werkes und für die Wärme und Wahrhaftigkeit, mit der er die Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit dargestellt hat». Zu seinen weiteren Werken zählen u. a. Biografien von Michelangelo, Händel, Beethoven, Tolstoi, Essays über Gandhi und das pazifistische Drama «Die Zeit wird kommen».

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über den Gräben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.