Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Tochter meines Vaters

Anna Freud - In Wien fand sie die Liebe, in London ihren Traum

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sie war ein einsames Mädchen und wurde die größte Kinderanalytikerin ihrer Zeit
Wien, 1923. Die junge Anna Freud ist hin- und hergerissen zwischen der Hingabe zu ihrem Vater, dem sie Sekretärin und Vertraute ist, und ihren eigenen Plänen: Mithilfe der Analyse möchte sie bedürftigen Kindern helfen.
Der Roman folgt ihr von Wien, wo sie in der Wohnung ihrer Eltern ihre erste Praxis eröffnen darf, bis nach London, wohin die Familie im Krieg emigrierte. Die Flucht vor den Nazis bestimmt das Leben der jungen, ehrgeizigen Anna genauso wie die Abnabelung von ihrem übermächtigen Vater. Schafft sie es, aus seinem Schatten zu treten und ihre eigenen Träume zu leben?
»Ein sehr lebendiges, unglaublich fesselndes und informatives Portrait über diese starke Frau. « nichtohnebuch
Die historischen Romane der Reihe "Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen Leserinnen in das Leben außergewöhnlicher Persönlichkeiten wie der Pädagogin Maria Montessori oder der Architektin Emily Warren Roebling. In diesem Band folgen Sie Anna Freud, der jüngsten Tochter von Sigmund Freud, auf ihrem Weg zwischen Wien und London. Selbst bekannt als Kinderanalytikerin, litt sie zeit ihres Lebens unter dem Ehrgeiz ihres berühmten Vaters.
Nach wahren Begebenheiten: So spannend kann das echte Leben sein!
Die biografischen Roman-Reihe wurde von Laura Baldini mit dem ersten Buch über Maria Montessori begründet. Seitdem begeistern die Bücher unzählige LeserInnen und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen. .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
5,96 MB
Reihe
Bedeutende Frauen, die die Welt verändern, 2
Autor/Autorin
Romy Seidel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492998642

Portrait

Romy Seidel

Romy Seidel alias Susanne Lieder wurde 1963 in Ostwestfalen geboren. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann auf einem kleinen Resthof in der Nähe von Bremen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sabdah65 am 28.04.2021

Starke Frau

Die Tochter meines Vaters (Bedeutende Frauen, die die Welt verändern 2): Anna Freud ¿ In Wien fand sie die Liebe, in London ihren Traum von der Autorin Romy Seidel Sie war ein einsames Mädchen und wurde die größte Kinderanalytikerin ihrer Zeit Wien, 1923. Anna ist überglücklich, als ihr Vater ihr erlaubt, in der elterlichen Wohnung eine eigene Praxis einzurichten. Doch der weltberühmte Sigmund Freud ist nicht nur Vorbild und Unterstützer, er engt seine jüngste Tochter auch ein: Anna muss ihm als Assistentin, Vertraute und Pflegerin zur Hand sein, obwohl sie nichts glücklicher macht, als mithilfe der Analyse bedürftigen Kindern zu helfen. Erst die Flucht vor den dramatischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts, eine große Liebe und ihr viele Jahre währender innerer Kampf erlauben es der klugen und sensiblen Anna, aus dem Schatten des geliebten Vaters zu treten, um endlich frei zu sein für ihre Träume. Das Cover finde ich sehr schön und passend zu der wahren Geschichte über Anna Freud, die Tochter von Sigmund Freud. Die Autorin Romy Seidel schreibt flüssig und leicht über ein spannendes Leben einer starken Frau und deren Erlebnisse und Begegnungen. Der Roman reißt den Leser mit in die Welt einer Frau, deren grosse Liebe zu ihrem Vater sie aufopfert und trotzdem Zeit hatte sich auf Behandlung von Kindern zu spezialisieren und Karriere zu machen. Vielen Dank @netgalleyde und @piperverlag für das Rezensionsexemplar
Von jutta consten am 18.04.2021

interessante Geschichte

Klappentext: Wien, 1923. Anna ist überglücklich, dass sie in der elterlichen Wohnung eine eigene Praxis einrichten darf! Doch Sigmund Freud ist nicht nur Vorbild und Unterstützer, er engt seine jüngste Tochter auch ein. Oft genug quält sie das Gefühl, noch immer ein ungenügendes kleines Mädchen zu sein. Sie muss ihrem weltberühmten Vater nach wie vor Assistentin, Vertraute und Pflegerin sein, obwohl sie nichts glücklicher macht, als mithilfe der Analyse bedürftigen Kindern zu helfen. Meinung: Eine sehr interessante Persönlichkeit über die ich gern mehr erfahren hätte. Die Geschichte ist einfach zu lesen, interessant und informativ. Tief schockiert haben mich vor allem die kleinen Einblicke, die man in die psychiatrischen Kliniken der Zeit erhält. Der Autorin ist es von der ersten Seite an gelungen, mich völlig mit ihrer Geschichte zu fesseln. Der einnehmende, atmosphärisch toll ausgearbeitete Roman war für mich ein absolutes Highlight, von dem ich die Hände nicht mehr lassen konnte. Eine großartige Romanbiografie, die mit einer authentischen Frauendarstellung mitreißen konnte. Fazit: Den Namen Anna Freud kennt man, aber was dahinter steckt, erfährt man in diesem Buch. Ein tolles Buch was ich sehr gerne weiterempfehle.