"Auch ihr [Sabine Eberts] neuer Roman, der sich mit den Anfängen der Barbarossazeit befasst, ist gut recherchiert, bringt Einblicke in das harte Alltagsleben der Epoche, spannende Politintrigen, die auf Fakten beruhen, sowie Liebesränke, die hübsch erfunden sind." Brigitte Woman
"Sabine Ebert versteht es, das ganz große historische Bild aufzublättern, und bei aller schriftstellerischen Freiheit, die Fakten korrekt wiederzugeben und auch einzuordnen." MDR Kultur
"Schreibpäpstin des Mittelalters" Sächsische Zeitung
"Bestseller-Autorin Sabine Ebert schafft es, in 'Schwert und Krone - Meister der Täuschung', diese Epoche [das Mittelalter] so spannend darzustellen, als würde man eine Folge 'Game of Thrones' schauen." Freundin
"Sabine Ebert ist eine Meisterin, wenn es darum geht, historische Puzzlestücke in ein großartiges und sehr komplexes Gebilde einzubauen." Michael Sterzik www. unser-luebeck. de
"Sabine Ebert gehört zu den Königinnen des historischen Romans! Ihre Schilderungen sind so lebendig, als ob man selbst im Mittelalter leben, leiden und kämpfen würde. Ihr großer Charakterreigen lässt den Leser tief eintauchen in historisch hinterlegtes Wissen, das sie mit gekonnter Fabulierkunst mischt. Wer sich für farbenprächtige und spannende historische Romane interessiert, der ist mit "Schwert und Krone Meister der Täuschung" gut beraten. Diese historische Saga hinterlässt einen bleibenden Eindruck! Man erwartet mit großer Vorfreude den nächsten Band." www. denglers-buchkritik. de
"Spannende historische Kulisse." MDR Kultur
"Typisch für die Schriftstellerin ist ihre historische Genauigkeit. Auch diesmal lässt sie fast ausschließlich belegte Personen aufmarschieren. 90 Prozent der Figuren und ihrer Handlungen sind verbürgt, nur die Dialoge und wenige verbindende Charaktere sind erfunden." Leipziger Volkszeitung
"Sie [Sabine Ebert] ist die unumstrittene Meisterin des historischen Romans." Blick