Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Freie Verse

99 Gedichte - Mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten

(1 Bewertung)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein bibliophiler Lyrikband mit 19 bislang unveröffentlichten Gedichten

Man kennt Sarah Kirsch als Dichterin der Pappeln und Gräser, des Sommerwindes und der Rauchschwalben, als Naturdichterin im emphatischen Sinne, die ihre Leser in freien Versen neu sehen und staunen lehrt. Neu sehen lernen und staunen sollte nun auch, wer Sarah Kirsch für eine apolitische Dichterin gehalten hat. Denn das war sie keineswegs. Das zeigt ein Glücksfund von neunzehn bislang völlig unbekannten Gedichten, entstanden noch in der DDR. Sie zeigen die Büchner-Preisträgerin als eine eminent politische Stimme, frei von Reim- und Denkzwängen, frei von politischer Bevormundung.

Der von Moritz Kirsch, dem Sohn der Dichterin, herausgegebene Auswahlband «Freie Verse» enthält neunundneunzig Gedichte, in denen die Idylle fern ist, aber das Zeitgeschichtliche nah und in jeder noch so harmlos scheinenden Gedichtzeile präsent. Die poetische Beschwörung Sarah Kirschs gilt in diesem Band nicht nur der Natur, sondern auch der menschlichen Umwelt, dem gesellschaftlichen System, das uns prägt und - ob wir es wollen oder nicht - bis in den hintersten Weltwinkel verfolgt. Von besonderem Wert sind in diesem Zusammenhang neunzehn erst kürzlich auf dem Dachboden wiederentdeckte Gedichte. Ausschlaggebend, dass Sarah Kirsch sie seinerzeit zurückhielt, waren offensichtlich politische und nicht literarische Gründe. Im Lichte des unveröffentlichten lassen sich auch dem bereits veröffentlichten Werk nun noch einmal ganz neue Facetten abgewinnen. Weit entfernt vom aufrührerischen, agitatorischen Ton eines Wolf Biermann oder vom zupackenden Gestus eines Volker Braun findet die Dichterin eine ganz eigene Form- und Bildsprache in der Auseinandersetzung mit ihrer Gegenwart, mit dem jeweiligen System und den Herrschenden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
0,76 MB
Autor/Autorin
Sarah Kirsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641265953

Portrait

Sarah Kirsch

Sarah Kirsch (1935-2013), geboren in Limlingerode am Harz, studierte Biologie und Literatur und lebte bis zu ihrer Ausbürgerung 1977 im Osten Berlins, siedelte dann in den Westen der Stadt über. 1981 zog sie in den Norden Deutschlands, wo sie bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin und Malerin in Tielenhemme, Schleswig-Holstein, lebte. Für ihr dichterisches Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Jean-Paul-Preis sowie dem Johann-Heinrich-Voß-Preis.

Pressestimmen

»Das Buch ist eine kleine Sensation, und das ist keine Übertreibung. « Mitteldeutsche Zeitung

»Die Auswahl von Texten lässt die Dichterin Sarah Kirsch als eine politische Stimme hervortreten, die sich weder in der Sache noch in der Sprache bevormunden ließ. « WDR 5, Bücher, Dirk Hohnsträter

»Es muss kein vor Propaganda strotzendes Kampflied sein, um das Anliegen des Dichters zu offenbaren. Es reicht eine Andeutung wie in dem Gedicht Großer Stern . Das kleine Meisterstück hat Sarah Kirsch in zwölf Zeilen verpackt. « Thüringer Allgemeine/Thüringische Landeszeitung, Karsten Jauch

»Diese Fundsache ist ein Gedicht. « Bücheratlas, Martin Oehlen

»Aus den 99 Gedichten spricht eine politische Sarah Kirsch, die sich in der DDR durch Soldaten und Stasispitzel ausspioniert und eingesperrt fühlte. « Dithmarscher Landeszeitung, Frank Trende

»In den eigensinnigen Versen und abrupten Zeilensprüngen zeigte sie sich experimentierfreudig und frei von Reimzwängen. « kulturtipp (CH), Babina Cathomen

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste