Erster Eindruck und Inhalt:Der Klappentext der Geschichte versprach ein spannendes Abenteuer in verschneitem Wintersetting perfekt für die kalten Monate. Spielort ist ein abgeschiedenes Luxushotel in den Schweizer Alpen, das allerdings eine recht düstere Vergangenheit zu haben scheint. Denn zuvor war das "Le Sommet" ein Sanatorium für Tuberkulosepatienten - alles andere als glamurös. Wir begleiten hier die Kommissarin Elin, die mit ihrem Partner Will extra anreist, um die Verlobung ihres Bruders Isaacs zu feiern. Doch die Familiengeschichte von Elin und Isaac ist alles andere als einfach, was den Lesern auch sehr schnell klar wird. Als dann Isaacs Verlobte spurlos verschwindet und ein gigantischer Schneesturm das Hotel bedroht und sogar eine Evakuierung stattfindet, wird Elin jedoch klar, dass der Sturm das kleinste ihrer Probleme ist - denn im Hotel ist ein Mörder und dieser ist gnadenlos! Der Klappentext ist direkt eine 10/10 gewesen, da er selbst schon einen eigenen Spannungsbogen hatte, der mich total angesprochen hatte. Ich liebe es im Winter Bücher zu lesen, die auch im Winter spielen und während ich dann eingekuschelt auf dem Sofa mit Tee saß, konnte ich es vor Spannung kaum aushalten als ich dieses Buch verschlungen habe - und eins seit direkt zu Anfang schon verraten: Das Sanatorium war ein Thriller-Highlight!Schreibstil:Die Geschichte ist besticht durch recht knappe Kapitel, was aber Lesefluss und Spannungsbogen enorm strafft und dauerhaft hochhält, da wir häufigere Perspektivwechsel und Ortswechsel haben die eine sehr angenehme Dynamik in die Geschichte bringen. Die Figuren, die die Autorin hier konzipiert hat, sind sehr realistisch dargestellt, da sie allerlei Ecken und Kanten haben und auch deren teils nicht so rosige Vergangenheit sie durchweg menschlich und nahbar wirken lässt. Besonders Elin Warner, die Hauptfigur, kommt dem Leser durch ihre bewegte Vergangenheit sehr nah, sodass man ihre Berührungsängste und Sorgen ihrem Bruder gegenüber sehr gut nachvollziehen kann. Mir hat der Schreibstil der Autorin gut gefallen, auch das Detailreichtum der Beschreibungen, da so ein sehr umfassendes Bild des Settings geschaffen wurde. Auch der Hintergrund des Sanatoriums, die Fakten zur Tuberkulose und dem ernsten Background wird die Autorin hier vollends gereicht. Wirklich gelungen!Fazit:Da ich hier auf gar keinen Fall die Geschichte spoilern will, halte ich die inhaltlichen Details der Story hier bewusst vage. Die Autorin hat eine sehr schöne, spannende und fesselnde Geschichte in einem bekannten Setting und Aufbau geschaffen, sie jedoch durch ihren ganz eigenen Touch zu etwas Besonderem und Lesenswerten gemacht. Obwohl man frech behaupten könnte, man habe derartige Geschichten schon zu Hauf gelesen, muss ich dem vehement widersprechen, da die Autorin dem "eingeschneiten Hotel mit Mörder unter den Gästen" einen spannenden und tiefgründigen Aufhänger verpasst hat und eine realistische und mitreißende Backstory darum gebaut hat.Ich lese gerade auch das Resort - ebenfalls von der Autorin und muss sagen - auch hier bin ich wieder hellauf begeistert von der Hauptfigur Elin Warner. Daher eindeutige Leseempfehlung für Das Sanatorium!