"No Matter What" von Sarah Stankewitz ist ein tiefgründiger und berührender Roman, der ernste Themen wie Mobbing, den Tod eines Familienmitglieds und die damit verbundene Trauerbewältigung behandelt. Stankewitz gelingt es, diese schweren Themen auf eine sehr einfühlsame Weise zu integrieren, sodass sie nicht nur als dramatische Elemente der Geschichte wirken, sondern die Charaktere und ihre Entwicklung maßgeblich prägen.Besonders die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen den Protagonisten - ein wahrer Slow Burn Romance - hat mich begeistert. Austin und die anderen Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen. Austin, im Besonderen, hat eine solche Tiefe und Authentizität, dass ich mich vollständig in seiner Geschichte wiederfinden konnte. Die Art, wie sich er und die anderen Figuren im Verlauf der Geschichte entwickeln, war eine der stärksten Komponenten des Buches. Man erlebt, wie sie sich von ihren eigenen Ängsten, Sorgen und Verlusten befreien und nach und nach Heilung finden.Die Geschichte hat mich emotional stark berührt, und immer wieder flossen auch Tränen. Es gibt Momente, in denen die Trauer und der Schmerz der Charaktere so spürbar sind, dass man mit ihnen fühlt, als wäre es das eigene Leben. Die Mischung aus tiefen emotionalen Themen und der aufkeimenden Liebe macht das Buch nicht nur zu einer romantischen Lektüre, sondern auch zu einer sehr persönlichen und nachdenklich stimmenden Erfahrung.Das Ende des Buches, insbesondere mit der Figur Gracie, hat bei mir neugierige Fragen aufgeworfen und einen tollen Cliffhanger gesetzt - ich freue mich schon jetzt darauf, wie sich diese Geschichte weiterentwickelt.Fazit: "No Matter What" ist ein berührender Roman, der mich sowohl emotional als auch intellektuell angesprochen hat. Eine klare Empfehlung für alle, die eine tiefgründige und bewegende Geschichte suchen, die Romantik mit ernsthaften Lebensthemen vereint.