Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Splitter

Psychothriller | Spiegel Bestseller | "Was wäre Spannungsliteratur ohne einen Hauch Irrsinn?" Stern

(2312 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Tödliche Unfälle, Gedächtnisverlust, Experimente Spannung pur in diesem Psychothriller der Extraklasse von Sebastian Fitzek
Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schief geht?
Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls - denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Dann öffnet sich die Tür und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht
Dieser Psychothriller von Sebastian Fitzek garantiert Spannung bis zur letzten Zeile

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
375
Dateigröße
0,75 MB
Autor/Autorin
Sebastian Fitzek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426558522

Portrait

Sebastian Fitzek

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.

Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde.

Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e. V.

Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

sebastianfitzek. de

www. facebook. de/sebastianfitzek. de

Insta @sebastianfitzek

Bewertungen

Durchschnitt
2312 Bewertungen
15
2312 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
971
4 Sterne
842
3 Sterne
390
2 Sterne
88
1 Stern
21

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gute_Nacht am 03.02.2025
Inhalt Was wäre, wenn wir für immer die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Was, wenn etwas dabei schief geht?Marc Lucas schmerzt die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls viel stärker, als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat- denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn befreien könnte von dieser quälenden Erinnerung, schöpft er Hoffnung. Doch das Grauen beginnt schon nach den ersten Tests: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Am Klingelschild steht ein fremder Name. Dann öffnet sich die Tür - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht ...Fazit Trotz etwas dünnem Ende ein sehr spannender und fesselnder Thriller, den ich in einem Rutsch durchgelesen habe. Kann ich nur empfehlen!
LovelyBooks-BewertungVon Thriller_Diana am 03.12.2024
Marc ist ein hervorragend geschriebener Protagonist, dessen innere Konflikte und verzweifelte Suche nach der Wahrheit mich emotional tief berührt haben. Seine Verletzlichkeit und sein unermüdlicher Kampf gegen die Ungewissheit machen ihn äußerst sympathisch und nahbar. Fitzek schafft es, durch Marc die Leser*innen direkt ins Zentrum des Geschehens zu ziehen.Die Spannung in Das Splitter ist nahezu unerträglich. Fitzek meistert es, den Leser mit kurzen Kapiteln, überraschenden Wendungen und einer dichten Atmosphäre an das Buch zu fesseln. Besonders beeindruckend ist die Art, wie Fitzek das Spiel mit der Wahrnehmung und die psychologische Tiefe der Geschichte inszeniert. Man wird unaufhörlich dazu angeregt, über die eigene Realität und die Macht der Erinnerungen nachzudenken.