Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Komplett Gänsehaut

(98 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach ihrem vieldiskutierten Bestseller »Alte, weiße Männer« entlarvt Sophie Passmann in ihrem neuen Werk den unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Eine Passmannsche Suada at its best.
Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist. Bloß schnell erwachsen werden, um in die transzendentale Form des Verklärens eintauchen zu dürfen, die Jugend als »die beste Zeit des Lebens« zu feiern. Sophie Passmann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihresgleichen. Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins tiefe Tal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand. Sie geht vehement vor gegen die hedonistische Haltung einer wohlgemerkt nicht homogenen Generation, die ihr selbst nur allzu bekannt ist. Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte. Komplett Gänsehaut einfach!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
2,53 MB
Autor/Autorin
Sophie Passmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462320435

Portrait

Sophie Passmann

Sophie Passmann, 1994 geboren, ist Autorin, Satirikerin und Moderatorin. Ihr Buch »Alte weiße Männer« stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, »Komplett Gänsehaut« stieg sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Auf ZDFneo ist sie mit Tommi Schmitt in der Talkshow »Neo Ragazzi« zu sehen. Zusammen mit Joko Winterscheidt moderiert sie den Podcast »Sunset Club«. Mit der exklusiven Bühnenfassung von »Pick Me Girls« feiert sie ihr Theaterdebüt am Berliner Ensemble.

Pressestimmen

»Sehr detailliert und witzig. « Tabea Kerner, Dran

»Eine Art Knigge für Millenials. « Robert Schlücker, Kölnische Rundschau

»Passmann punktet mit etwas, das nicht so viele haben, nämlich mit intelligentem Witz. Mit großem Wortwitz, ausgegorenen Gedanken zu unserer Generation, die viele Menschen umtreiben. « Peter Hartlapp, WDR 3 Gutenbergs Welt

»In einem Bewusstseinsstrom aus Selbstironie, Zynismus und brutaler Ehrlichkeit nimmt Sophie Passmann die bürgerliche Einöde auseinander, in der wir uns alle zu gerne verkriechen. « Jolie

»Sophie Passmann findet die richtigen Worte. « Esquire

»[Passmann] schafft es, mit Charme und Augenzwinkern, die Lesenden zum Schmunzeln zu bringen. « Hannah Rosner, literaturkritik. de

»In einem fort Sätze, bei denen man den Like-Button sucht. « Spiegel Bestseller

»Kein Buch fürs Regal, sondern für den Tisch, zum immer wieder nach- und querlesen. « Ulf Engelmayer, radiolounge

»Enorm amüsant und erschreckend akkurat. « Finn Holitzka, Rhein-Zeitung

»Erkenntnisfördernd und unterhaltsam. « Tom Wohlfarth, neues deutschland

»Brilliant formulierter literarischer (Selbst)hass. « Vogue

»Amüsant und selbstironisch. Zynisch skizziert sie darin ihr Umfeld fast ohne Punkt und Komma. Es ist somit das perfekte Buch für eine scheinbar perfekte, zutiefst traurige Generation. « Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten

»Mit Passmann amüsiert man sich auf jeden Fall richtig, ihrem soziologischen Blick entgeht nichts. « Britta Heidemann, WAZ

»Man muss nicht Millennial sein, um Passmanns präzise Beobachtungen zu lieben. « Joana Nietfeld, Der Tagesspiegel

»Passmanns Analyse ihrer Generation und der Gegenwart ist treffend und erfrischend. « Marcus Golling, Südwest Presse

»In Komplett Gänsehaut hat sie eine literarische Form für ihre Art des Speed-Denkens gefunden. Zeit Magazin Newsletter

»Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins tiefeTal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand. « rbb radioeins

»Sophie Passmann hat [. . .] mit "Komplett Gänsehaut" eine bittere große Kritikihrer Generation, der Millennials, geschrieben. [. . .] sehr detailliert und sehr lustig. « Aurelie von Blazekovic, Süddeutsche Zeitung

»Ein wilder Ritt, auf den Sophie Passmann uns mitnimmt. Atemlos, abernicht aus der Puste. Bissig, aber nicht verbissen. « Juliane Bergmann, NDR

»Passmann ist eben nicht nur klug und wortgewandt. Sie hat auch noch die jugendliche Energie, sich über Missstände gehörig aufzuregen. « Katja Kraft, tz München

»Sophie Passmann bleibt schön selbstironisch, wer könnte hinter der feminis-tischen Endzwanzigerin sonst stehen, wenn nicht auch sie selbst? « Barbara Unterthurner, Tiroler Tageszeitung

» Komplett Gänsehaut ersetzt einen Regalmeter soziologischer Gegenwartsliteratur. « Tobias Becker, Der Spiegel

»In gewohnt zynischer Passmann-Manier aber auch mit einem Augenzwinkern beschreibt die Autorin, was die Gen Z bewegt. Lesenswert für alle unabhängig von der Generation. « Philipp Köpp, Esquire

Bewertungen

Durchschnitt
98 Bewertungen
15
97 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
26
3 Sterne
34
2 Sterne
16
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kristinaliest am 22.08.2024
Komplett Gänsehaut hat sich leider für mich sehr anstrengend lesen lassen. Die Sätze sind leider viel zu lang gebaut und teilweise ist es ein Fließtext.Es waren aneinanderhängende Gedanken und hatte für mich keinen roten Faden.Außerdem kam es so für mich rüber, dass die Autorin versucht gewollt sarkastisch zu klingen und nörgelt die ganze Zeit nur rum.Da es das zweite Buch der Autorin ist, das mir nicht gefällt, werde ich kommende Bücher der Autorin definitiv nicht lesen.Es war wirklich anstrengend zu lesen und eigentlich hätte ich das folgende Zitat aus dem Buch zu Herzem nehmen sollen:Hä? Was soll das alles? Wieso ist sie immer so schlecht gelaunt, im Wohnzimmer sollte man nach vierundvierzig Seiten zuklappen dürfen und nie wieder weiterlesen wollen,....
LovelyBooks-BewertungVon F_F_ am 29.07.2024
Liest sich wie ein einzelner Satz über 173 Seiten. Geschrieben von einer weißen, wohlgenährten Millennial-Tante in ihrer IKEA-Küche.