Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Handbuch Inklusiver Religionsunterricht

Ein didaktisches Konzept: Grundlagen - Theorie - Praxis

330 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
32,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Tobias Gerstung untersucht den Wandel klassischer Industriestädte in neue urbane Zentren, deren wirtschaftliche Kraft auf einem breiten und vielgestaltigen Dienstleistungssektor aufbaut. Am Beispiel der schottischen Industrie- und Hafenstadt Glasgow analysiert er die unterschiedlichen Einflüsse und Prozesse, die diesen Umbruch herbeigeführt haben und zeigt, wie Stadtpolitiker, Planer und Sozialwissenschaftler aber auch die Stadtgesellschaft insgesamt auf die damit verbundenen Herausforderungen reagierten. Der ökonomische Strukturwandel hinterließ in Glasgow Produktionsanlagen und Verkehrsflächen, die ihre Funktion im stadträumlichen Gefüge verloren hatten. Tobias Gerstung befasst sich mit den Prozessen zur Wiederaneignung dieser Brachen. Kündeten diese zunächst vom ökonomischen Niedergang, wurden sie jedoch schon bald zu Schauplätzen für neue Zukunftsvisionen der Verantwortlichen in Verwaltung und Wirtschaft sowie von Bürgerinitiativen. Auf alten Fabrikarealen, Güterbahnhöfen und Hafenanlagen entstanden Technologie-, Medien- und Kulturzentren, aber auch Naherholungsflächen oder schicke Lofts. Manchmal blieben alte Strukturen und Gebäude als Kulisse erhalten, häufiger verschwanden sie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,80 MB
Reihe
Neukirchener Theologie
Autor/Autorin
Stefan Anderssohn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783788730406

Portrait

Stefan Anderssohn

Dr. Stefan Anderssohn, geb. 1970, Dr. sc. paed. , Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung, ist Sonderschulkonrektor am schleswig-holsteinischen Landesförderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung. Er unterrichtet u. a. das Fach Religion und ist seit vielen Jahren deutschlandweit in der Aus- und Fortbildung von Vikar/innen, Lehrkräften und Studierenden tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Inklusiver Religionsunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.