Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

George Orwell

100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
George Orwell (1903-1950) gehört zu den politisch interessantesten und einflussreichsten europäischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Roman «1984», die Darstellung einer vom Großen Bruder überwachten totalitären Gesellschaft, ist zur Schreckensvision und zugleich zum Sinnbild einer ganzen Epoche geworden; seine Fabel «Animal Farm» gilt als eine der eindringlichsten Abrechnungen mit den pervertierten Utopien unserer Zeit. Orwell war ein Schriftsteller, der jeglichen Machtmissbrauch der Intellektuellen scharf kritisierte.
Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
7,46 MB
Autor/Autorin
Stefan Howald
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644009929

Portrait

Stefan Howald

Stefan Howald, geboren 1953, Studium der Germanistik und Geschichte in Zürich und Berlin, Dissertation 1983 zum Romanwerk Robert Musils. Arbeitete längere Zeit als Redaktor beim Zürcher Tages-Anzeiger und bei der WOZ - die Wochenzeitung, dazwischen als freier Journalist und Publizist, unter anderem in London. Übersetzte mehrere Krimis, Sachbücher sowie die Romane des schottischen Schriftstellers Stuart Hood aus dem Englischen; zudem übersetzte er und edierte (zusammen mit Bernhard Wiebel) erstmals alle originalen Münchhausen-Erzählungen von Rudolf Erich Raspe aus dem Englischen (Stroemfeld 2015). Publikationen: Peter Weiss zur Einführung (Junius 1994), George Orwell (Rowohlt 1997), Karl Viktor von Bonstetten. Leben und Werk (Stroemfeld 1997), Eric Ambler. Biografie (Diogenes 2002), Insular Denken. Grossbritannien und die Schweiz (NZZ Verlag 2004), Für die Freiheit des Wortes. 100 Jahre religiöser Sozialismus in der Schweiz (Mitautor, TVZ 2009), Walter Jonas. Künstler. Denker. Urbanist (Scheidegger & Spiess 2011), Volkes Wille. Warum wir mehr Demokratie brauchen (Rotpunktverlag 2014), Links und bündig. WOZ - eine alternative Mediengeschichte (Rotpunktverlag 2018).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "George Orwell" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.