Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Buchmendel

Erzählungen (Fischer Klassik PLUS)

(6 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Erzählungen dieses Bandes sind nach den Zeiten, in denen sie sich ereignen, geordnet: auf Jahrtausendwende und Mittelalter folgen hier die Französische Revolution, der Erste Weltkrieg und die Inflationsjahre danach, schließlich Zweigs eigene späte Gegenwart. Die Thematik ist die der Bedrängten und Bedrohten, der jüdischen Minderheiten, der Kriegsgegner und -opfer, der um ihrer selbst willen Verfolgten; die Sammlung mündet in die ¿Schachnovelle¿, die Zweigs Interpreten als eines seiner dauerhaftesten und bekanntesten Werke bezeichnen. Alle diese Erzählungen sind nicht weniger als die Zeitbilder um Erasmus von Rotterdam und Sebastian Castellio Beispiele des Kampfes von Sensibilität und Intellekt gegen Brutalität und Ungeist, nicht zuletzt in der Hoffnung geschrieben, auch andere von den Zielen der Menschlichkeit zu überzeugen. Denn: »In der Kunst spielen Mut und Glauben eine enorm wichtige Rolle; diejenigen, die nicht vor Überzeugung brennen, haben nicht die Macht, andere zu begeistern.«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
337
Dateigröße
1,36 MB
Reihe
Gesammelte Werke in Einzelbänden
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Nachwort
Knut Beck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104001845

Portrait

Stefan Zweig

Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie >Die Welt von Gestern< und die >Schachnovelle<. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste