Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Lütten Klein

Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft | SPIEGEL-Bestseller

140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. 1989 dient er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. 30 Jahre nach dem Mauerfall zieht Mau eine persönliche und sozialwissenschaftliche Bilanz. Er nimmt die gesellschaftlichen Brüche in den Blick, an denen sich Verbitterung und Unmut entzünden. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
284
Dateigröße
27,47 MB
Autor/Autorin
Steffen Mau
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518762967

Portrait

Steffen Mau

Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch

Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

(st 5092) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von

ZDF

,

Zeit

und

Deutschlandfunk Kultur

. 2021 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Pressestimmen

» . . . virtuos und anregend. « René Schlott, Der Tagesspiegel

»Der Hinweis auf die übersehene Feminisierung der West-Wanderung ist nur eines der vielen Aha-Erlebnisse, die die Lektüre von Steffen Maus Buch so lohnend machen. « Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Steffen Mau bietet [in seinem Werk] differenzierte sozialpsychologische Überlegungen an. « Irmtraud Gutschke, neues deutschland

»»Steffen Mau hat mit Lütten Klein ein ebenso persönliches wie informatives Buch vorgelegt. Seiner mit sehr viel Empathie geschriebenen Studie gelingt es, dass Lesende aus West- und Ostdeutschland nicht nur das frühere Leben in der DDR besser verstehen, sondern auch den anschließenden Systemwechsel sowie die damit einhergehenden Folgen und gesellschaftlichen Frakturen . « Jürgen Schupp, soziopolis. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lütten Klein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.