Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kaiserbiographien. Gesamtausgabe

Sueton - von Caesar bis Domitian; die ersten zwölf römischen Herrscher - 19284

160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Er war einer der bestinformierten Männer im Reich, bekleidete einen Spitzenposten in der Regierung Hadrians - und saß gewissermaßen an der Quelle: Für die kaiserliche Korrespondenz zuständig, hatte Sueton Zugang zu den staatlichen Archiven und den Briefen der römischen Machthaber. Auf Basis dieser reichen Primärquellen schrieb er Biographien der ersten zwölf römischen Herrscher: von Caesar über Augustus und Nero bis Domitian. Mit Informationen über deren Abstammung, Aussehen, Charakterzüge und militärische wie politische Leistungen - und trotz der Prise Klatsch und Tratsch - sind Suetons Kaiserviten für Historiker eine unschätzbare Quelle zur frühen römischen Kaiserzeit. Nun liegen sie in einer Gesamtausgabe vor.

E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
740
Dateigröße
1,52 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Sueton
Herausgegeben von
Ursula Blank-Sangmeister
Übersetzung
Ursula Blank-Sangmeister, Dietmar Schmitz, Hans Martinet, Marion Giebel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
lateinisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159614113

Portrait

Sueton

Sueton, mit vollen Namen Gaius Suetonius Tranquillus, wurde, so lässt sich aus Angaben in seinem Werk erschließen, wahrscheinlich um das Jahr 70 n. Chr. geboren. Geburtsort könnte, wie eine lokale Inschrift nahelegt, Hippo Regius in Nordafrika sein. Er gehörte dem Ritterstand an und arbeitete als Anwalt. Unter Kaiser Trajan (Regierungszeit 98-117 n. Chr.) war Sueton wissenschaftlicher Sachverständiger und betreute zudem die kaiserlichen Bibliotheken in Rom. Unter Kaiser Hadrian (Regierungszeit 117-138) war er für die kaiserliche Korrespondenz zuständig. In dieser Eigenschaft hatte er Zugang zu den staatlichen Archiven. Im Jahr 121 n. Chr. verlor er sein Amt, weil er gegenüber der Kaiserin die Regeln der Hofetikette übertreten hatte. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kaiserbiographien. Gesamtausgabe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.