Die Autorin ist Polizistin mit Migrationshintergrund. Sie schildert hier sehr wütend über ihre Erfahrungen im Streifendienst, vorallem über die Gewaltbereitschaft und den fehlenden Respekt gegenüber Polizisten und Polizistinnen. Sie nimmt in dem Buch hauptsächlich Bezug auf muslimische Menschen und deren Verständnis von Recht, Familienehre und Frauenbildnisses. Sie erwähnt zwar immer mal wieder, dass sie nicht rassistisch ist, dass es aber die Realität ist, wegen welchen Straftaten sie im Einsatz ist.Sie erklärt und erläutert sehr genau, was eine ungenügende bzw. fehlende Integration für Probleme mit sich bringt. Hier finde ich wiederholt sie sich häufig. Ich hatte mehr Fallbeispiele erwartet, die aber nur gering vorkommen. Auch fand ich es schade, dass sie sich nur auf Menschen mit Migrationshintergrund bezieht und nicht auch deutsche Strafttäter erwähnt. Zwar bringt sie das Problem genau auf dem Punkt, dennoch zieht sie sehr über den muslimischen Glauben her.Es ist ein Buch, bei dem ich gemischte Gefühle hatte. Einerseits konnte ich sie verstehen und es nachvollziehen andererseits kann man das Buch auch rassistisch bewerten.