Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mithilfe zahlreicher Fallbeispiele wird in diesem Buch das Vorgehen bei der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Patienten mit einer Psychose in der ambulanten Praxis sowie bei verhaltenstherapeutischen Familieninterventionen beschrieben.
Nach wie vor besteht das Vorurteil, dass eine komplexe Psychotherapie, bei der auch an den Selbstkonzepten gearbeitet wird oder Emotionen fokussiert werden, bei Psychosen nicht indiziert ist. In diesem Buch wird mit diesem Vorurteil aufgeräumt. Der Band beschreibt das Vorgehen bei der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Patienten mit einer psychotischen Störung in der ambulanten Praxis. Er liefert Antworten auf häufig gestellte Fragen wie z. B. : Was mache ich, wenn der Patient die Diagnose ablehnt oder wenn er abrupt seine Medikamente absetzt? Wie gehe ich mit akuten Krisen und formalen Denkstörungen um?
Anhand zahlreicher Fallbeispiele liefert der Band zunächst eine Beschreibung der Störung und das für die Therapie nötige Hintergrundwissen. Neben der bekannten biologischen Vulnerabilität wird auch auf psychosoziale Risikofaktoren, wie z. B. Probleme in der Stress- und Emotionsregulation, bestimmte Urteilsverzerrungen sowie familiäre Interaktionsmuster, eingegangen, die bei der Entstehung von Psychosen eine wichtige Rolle spielen. Den Schwerpunkt des Bandes bildet die Beschreibung des Vorgehens in der kognitiven Verhaltenstherapie von Psychosen sowie bei verhaltenstherapeutischen Familieninterventionen. Hierzu wird u. a. auf die Erarbeitung des individuellen Störungsmodells sowie die Arbeit an auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren eingegangen. Zudem werden Interventionen für den Umgang mit Wahn, Halluzinationen und der Negativsymptomatik vorgestellt sowie das Vorgehen beim Kommunikations- und Problemlösetraining. Ziel ist es, Therapeuten Mut zu machen, sich an die ambulante Behandlung von Psychosen heranzuwagen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2017
Seitenanzahl
118
Dateigröße
4,88 MB
Reihe
Fortschritte der Psychotherapie, 67
Autor/Autorin
Tania Lincoln, Eva Heibach
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783844427493

Pressestimmen

Insgesamt ist das Buch sehr wertvoll, es wird der Unterschiedlichkeit dieser Patienten gerecht, beschreibt das verhaltenstherapeutische Vorgehen sehr anschaulich und nachvollziehbar, ist übersichtlich gegliedert, didaktisch gut aufbereitet und mit Arbeitsmaterialien bestückt. Verena Nölke, Psychotherapie Aktuell 2. 2018

"Es liefert uns gebündeltes theoretisches und praktisches Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung. Die Autorinnen untermauern mit ihrer Schrift eindrucksvoll den Anspruch der psychologischen Psychotherapie, auch bei sehr schwer psychisch kranken Menschen passende Hilfe bereitzustellen."
Prof. Dr. Uwe Gonther, Sozialpsychiatrische Information 3/2018

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Psychosen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.