In der Weihnachtsausgabe von 1910 wurde im Berliner Tageblatt die Besprechung Thomas Manns über den Roman >Peter Schlemihl< von Adelbert von Chamisso veröffentlicht, in der er sich auf die 1907 im Hyperion Verlag Hans von Webers erschienene, von Emil Preetorius gestaltete Ausgabe bezieht. Große Teile seiner Rezension verwendete Mann im darauffolgenden Jahr für seinen großen Chamisso-Essay, in dessen Mittelpunkt ebenfalls die Geschichte des ungewöhnlichen Außenseiters Schlemihl steht, der seinen Schatten an den Teufel verkaufte. Die zahlreichen Anstreichungen in Thomas Manns Leseexemplar des Romans, das im Thomas-Mann-Archiv in Zürich aufbewahrt ist, geben Aufschluss über seine Art der Interpretation und legen nahe, dass Mann das Werk vor allem als Geschichte eines erotischen Außenseiters gelesen hat.
Inhaltsverzeichnis
(Frühlingssturm!) - (Über Ibsens "Baumeister Solness") - An unsere Leser (I) - Heinrich Heine, der "Gute" - Lübecker Theater - An unsere Leser (II) - ("Das Liebeskonzil") - "Ze Garten" - "Ostmarkklänge. Gedichte von Theodor Hutter" - Erkenn Dich selbst! Tiroler Sagen - Ein nationaler Dichter - "Dagmar, Lesseps und andere Gedichte" - Kritik und Schaffen - Carl von Weber: "Ehre ist Zwang genug" - Das Ewig-Weibliche - (Anmerkung zu "Das Ewig-Weibliche") - Gabriele Reuter - (Der französische Einfluß) - Liliencron - (Selbstbiographie I) - Kinderspiele (I) - (Über "Fiorenza" I) - (Über Schiller) - (Volksromane) - (Über die Kritik) - Ein Nachwort - Notizen (I) - Bilse und ich - Vorwort (zur ersten Auflage der Buchausgabe von "Bilse und ich") - (Dichterische Arbeit und Alkohol) - Das Theater als Tempel - Versuch über das Theater - Mitteilung an die Literaturhistorische Gesellschaft in Bonn - Die Lösung der Judenfrage - Maximilian Harden - (Über "Königliche Hoheit" I) - Im Spiegel - (Selbstbiographie II) - (Die Theaterzensur) - Notiz über Heine - Über "Fiorenza" (II) - (Zur Begründung einer deutschen Heine-Gesellschaft) - "Die Bücher des deutschen Hauses" - An einen jungen Dichter - (Beim Erscheinen der No. 5000 von Reclams Universal-Bibliothek) - Wassermanns "Caspar Hauser" - (Tolstoi zum 80. Geburtstag) - (Die künstlerischen und kulturellen Möglichkeiten des Freilichttheaters) - Süßer Schlaf! - (An die Redaktion der "Saale-Zeitung") - Notizen (II) - (Die interessanteste Zeitungsnachricht des Jahres) - Der Doktor Lessing - (Die gesellschaftliche Stellung des Schriftstellers in Deutschland) - (Männerstimmen über Frauen) - Berichtigungen - (Über "Königliche Hoheit" II) - (Theodor Fontane) - Der alte Fontane - Roman und Theater in Deutschland - Peter Schlemihl - (Selbstbiographie III) - Vorwort (zur vierten Auflage der Buchausgabe von "Bilse und ich") - Gutachten (über Pornographie und Erotik) - Fraktur oder Antiqua? - Auseinandersetzung mit Wagner - Chamisso - (De l'Humour) -