Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Peter kommt später

Frau Huber ermittelt. Der dritte Fall

(18 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frühling in Glaubenthal - Da wird nicht nur der Spargel gestochen . . .
Der April neigt sich dem Ende, und der Frühling beginnt gleich mit mehreren bösen Überraschungen: Erst verschandeln die hässlichen Bürgermeisterwahlplakate das ganze Dorf, dann liegt auch noch die alte Brucknerwirtin leblos mit dem Gesicht im Kaiserschmarren. Das geht noch als Unfall durch, auch wenn es einen verdächtigen Einfluss auf den Wahlausgang hat, denn die Tote ist justament die Mutter des Gewinners.
Als kurz darauf aber die zweite Glaubenthalerin - Tante Herta, die Dorfälteste - aus dem Leben befördert wird, muss Hannelore Huber wieder einmal die Ärmel hochkrempeln. Denn hier besteht kein Zweifel: Es war Mord. Das Messer steckt noch in der Leiche. Während die örtliche Polizei wieder einmal mit großem Engagement in die falsche Richtung ermittelt, bekommt die alte Huber Hilfe von unerwarteter Seite: Keinem scheint Tante Hertas Tod so nahezugehen wie Peter Pointner, dem schönsten Bäcker weit und breit. Rührend einerseits. Doch ganz geheuer ist Hannelore Huber die Sache nicht. Denn ein so freundlich-charmanter Schwiegermuttertraum wie heute war der »hübsche Pezi« nämlich nicht immer . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,67 MB
Reihe
Frau Huber ermittelt, 3
Autor/Autorin
Thomas Raab
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462303759

Portrait

Thomas Raab

Thomas Raab, geboren 1970, lebt nach abgeschlossenem Mathematik- und Sportstudium als Schriftsteller, Komponist und Musiker mit seiner Familie in Wien. Zahlreiche literarische und musikalische Nominierungen und Preise, u. a. den »Buchliebling« 2011 und den Leo-Perutz-Preis 2013. Die Kriminalromane rund um den Restaurator Willibald Adrian Metzger zählen zu den erfolgreichsten in Österreich. Zwei davon wurden bereits für die ARD verfilmt. Außerhalb der Metzger-Reihe erschien 2015 der vom Feuilleton hochgelobte Serienmörderroman »Still. Chronik eines Mörders«. 2017 wurde Thomas Raab mit dem erstmals verliehenen Österreichischen Krimipreis ausgezeichnet. »Peter kommt später« ist nach »Walter muss weg« (2019) und »Helga räumt auf« (2020) der dritte Band der Bestsellerreihe um die Ermittlerin Hannelore Huber.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
8
3 Sterne
6
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon katikatharinenhof am 25.08.2024
Das Leben in Glaubenthal gleicht der einer Idylle, doch hinter der bildhübschen Fassade schwelt und brodelt es. Erst recht, als ein Mörder sein Unwesen treibt und betagten Mitmenschen das Lebenslicht löscht. Aber wer hat Interesse daran, einen regelrechten Rundumschlag im Ort durchzuführen ? Müssen wirklich alle daran glauben, die älter sind ? Die Huberin ist selbst schon im letzten Trimester ihres Lebens angekommen und reagiert dementsprechend...Thomas Raab packt ein heißes Eisen an und und nimmt den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck zum Anlass, um daraus einen Krimi zu stricken, der theoretisch genügen Potenzial aufweist, um mich an die Seiten zu fesseln. Jedoch ist der Humor ein ganz spezieller und der liegt mir so ganz und gar nicht. Nicht, dass ich zum Lachen in den Keller gehe, aber die Gags und Pointen sind zu gewollt, zu schräg und mitunter auch richtig pechschwarz eingefärbt, sodass sie bei mir einfach nicht zünden, ja nicht nicht einmal einen müden Lacher hervorrufen.Die Handlung liest sich zäh und ist in vielen Teilen eher verwirrend statt schlüssig und ich verliere oftmals den Faden. Hanni als weibliche Hauptfigur ist in meinen Augen sehr gewöhnungsbedürftig und ihre Auftritte wirken manchmal recht unbeholfen und linkisch. Zwar hält der Autor seinen Leser:innen den gesellschaftskritischen Spiegel vor, nutzt ungeklärte Verbrechen der Ewiggestrigen als Aufhänger, jedoch verliert sich Raab in zu vielen Themen, die er mit in die Geschichte packt. Fast entsteht das Bild, als habe er unglaublich viele strittige Anhaltspunkte auf seiner Agenda stehen, die unbedingt den Weg ins Buch finden und abgearbeitet werden müssen.Es ist von allem irgendwie zu viel und doch ist es mir zu wenig von dem, was ich mir unter Titel und Klappentext vorgestellt habe. Dieses Buch wird sicherlich eine große Fangemeinde finden und glücklich machen - mich lässt es leider enttäuscht zurück.
LovelyBooks-BewertungVon alasca am 20.06.2024
Rundumschlag gegen Alt- und Neonazis - ehrenwerte Absicht, aber zu viel Personal und zu viel Handlungswirrwarr.