Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Geisterkinder

Fünf Geschwister in Himmlers Sippenhaft

(20 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
20. Juli 1944. In Paris lauft der Umsturz nach Plan, doch mit dem Scheitern in Berlin bricht der Widerstand zusammen. Wenige Tage spater wird Casar von Hofacker, Anfuhrer der Pariser Verschworer, verhaftet. Kurz darauf holt die Gestapo seine Frau Lotte und die beiden altesten Kinder ab - Sippenhaft in Gefangnissen und Konzentrationslagern folgen. Die drei Jungsten werden in ein Kinderheim verschleppt. Nach der Befreiung schreiben die 13 und 15 Jahre alten Schwestern Christa und Anna-Luise ihre Erlebnisse auf - bewegende Berichte von Kinder, die fruh erwachsen wurden. Die Tochter von Anna-Luise erzahlt nun die Geschichte ihrer Familie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
8,08 MB
Autor/Autorin
Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783775173803

Portrait

Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach

Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, Jahrgang 1964, Tochter von Anna-Luise von Hofacker, studierte Geschichte an der Universität Straßburg und der Sorbonne und schloss anschließend die Journalistenschule Axel Springer ab. Unter anderem arbeitete sie als Redakteurin bei der FAZ. Heute führt sie gemeinsam mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb auf Rügen. Sie haben fünf Kinder.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon emkadiva am 11.12.2023
Eindrucksvolles Sachbuch über eine Zeit, die niemals vergessen werden darf
LovelyBooks-BewertungVon SicaUee am 02.12.2022
Ein überaus interessanter Einblick in die Erlebnisse der Sippenhäftlinge (Familien des 20. Juli 1944). Faszinierend & ein wenig bedrückend.