Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover
-40%4

Brudermord

Kriminalroman: Ein Fall für Rechtsanwältin Clara Niklas 2

(1 Bewertung)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt4,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 20.04.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wurde sie unschuldig verurteilt und weggesperrt? Der abgründige Kriminalroman »Brudermord« von Veronika Rusch jetzt als eBook bei dotbooks.

Die Vergangenheit ist nicht vergessen - und nicht vergeben . . . Der junge Psychiater Dr. Lerchenberg beauftragt die Anwältin Clara Niklas mit der rechtlichen Betreuung seiner neuen Patientin: Seit 24 Jahren wird die Malerin Ruth Imhofen in der psychiatrischen Klinik festgehalten, weil sie ihren Geliebten im Drogenrausch erschlagen haben soll. Lerchenberg ist überzeugt von ihrer Unschuld und sorgt dafür, dass sie endlich entlassen werden kann. Doch kurz darauf wird ihr Bruder ermordet - und der Verdacht fällt sofort auf Ruth. Clara ist entsetzt: Hat sie dabei geholfen, eine Mörderin auf freien Fuß zu setzen? Unter Hochdruck beginnt sie zu ermitteln und stößt auf mehr als ein dunkles und gefährliches Geheimnis . . .

»Hervorragend und spannend geschriebener Krimi um ein zentrales Thema der Moderne: Die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn. « Münchner Merkur

Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der fesselnde Kriminalroman »Brudermord« von Veronika Rusch ist der zweite Band ihrer Reihe um die Rechtsanwältin Clara Niklas, die Fans von Inge Löhnig und Elisabeth Herrmann begeistern wird. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
471
Dateigröße
1,95 MB
Reihe
Rechtsanwältin Clara Niklas, 2
Autor/Autorin
Veronika Rusch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783986906771

Portrait

Veronika Rusch

Veronika Rusch studierte Rechtswissenschaften und Italienisch in Passau und Rom und arbeitete als Rechtsanwältin in Verona sowie in einer internationalen Anwaltskanzlei in München, bevor sie sich selbständig machte. Heute lebt sie als Schriftstellerin wieder in ihrem Heimatort in Oberbayern. Neben Krimis schreibt sie historische und zeitgenössische Romane sowie Theaterstücke und Kurzgeschichten. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem 2. Platz im Agatha-Christie-Krimiwettbewerb und dem DELIA-Literaturpreis.

Die Website der Autorin: https://www. veronika-rusch. de/

Die Autorin bei Instagram: instagram. com/veronikarusch

Bei dotbooks veröffentlichte die Autorin ihre Krimireihe um die Anwältin Clara Niklas mit den Bänden »Das Gesetz der Wölfe«, »Brudermord«, »Seelengift« und »Die Todesgabe«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 03.09.2023

HIer ist wenig, wie es scheint

Die Rechtsanwältin Clara Niklas gerät eher zufällig als geplant in einen mysteriösen Kriminalfall. Sie soll die Erwachsenenvertretung von Ruth Imhofen, einer Frau übernehmen, die mehr als vierundzwanzig Jahre in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung verbracht hat, weil sie damals in einem Anfall geistiger Umnachtung ihren Liebhaber getötet haben soll. Noch bevor Clara von deren Arzt, der Ruths Entlassung betrieben hat, Einzelheiten über ihre Mandantin erhalten kann, stirbt der Arzt bei einem Autounfall, der sich wenig später als gut getarnter Mord entpuppt. Der Bruder der Mandantin wird kurz darauf tot in der Tiefgarage seines Hauses erschlagen aufgefunden. Hat die zuvor aus der Psychiatrie entlassene Schwester ihren Bruder umgebracht? Auch der ermittelnde Kommissar Gruber hat sich auf Ruth als Täterin festgelegt. Wer einmal mordet, tut es wieder, oder so ähnlich. Außerdem kann er Rechtsanwälte und insbesondere Anwältinnen nicht leiden, weil die immer seine Arbeit sabotieren, indem sie Verdächtige entlasten. Je tiefer Clara Niklas in den Fall eindringt, desto mehr verhärtet sich der Verdacht, dass Ruth schon vor Jahren einem Komplott zum Opfer gefallen ist, denn es verschwinden neben Ruths Krankenakte auch Ermittlungsunterlagen. Erst als die Ehefrau des getöteten Arztes Kopien der verschwundenen Aufzeichnungen entdeckt, kommt das ganze Ausmaß der Intrige ans Tageslicht. Meine Meinung: Veronika Rusch widmet sich in diesem zweiten Fall für Rechtsanwältin Clara Niklas gleich mehreren heiklen Themen: illegale Versuche an Psychiatrie-PatientInnen sowie dem Umgang mit Personen mit labiler Psyche überhaupt. Obwohl man meinen könnte, die Zeiten, in denen Menschenversuche durchgeführt werden, schon hinter uns gelassen zu haben, belehrt uns dieser Krimi eines Besseren. Es ist nur zu hoffen, dass es sich um Einzelfälle handelt. Auch unsere wackere Clara Niklas hat mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Wobei die Beschreibung an der einen oder anderen Stelle ein wenig zu lange geraten ist. Da wäre für mein Empfinden durchaus eine Straffung angebracht gewesen. Obwohl die Autorin sich bemüht, den Kriminalkommissar Gruber als unsympathisch zu präsentieren, muss ich mich manchmal auf seine Seite schlagen. Dass Kriminelle durch juristische Winkelzüge die Arbeit der Ermittler zunichtemachen und deshalb entweder gar nicht angeklagt oder nur mit einer geringen Strafe davon kommen, ist für die Polizisten ziemlich frustrierend. Da kann ich sein Vorurteil Clara gegenüber sehr gut verstehen. Fazit: Alles in allem ein gut gelungener zweiter Fall für Clara Niklas, dem ich gerne 4 Sterne gebe.