Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alban Berg (1885-1935) war ein österreichischer Komponist, der maßgeblich zur Formensprache der modernen Musik beitrug. Arnold Schönberg schätzte ihn und wurde zeitweise sein persönlicher Lehrer. Mit den Opern «Wozzeck» (nach Georg Büchners «Woyzeck») und «Lulu» schaffte Berg den endgültigen Durchbruch. Wie wenigen anderen Komponisten gelang ihm die perfekte Verknüpfung von konstruktiver Strenge und persönlichem klangsinnlichen Ausdruck.

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
8,03 MB
Autor/Autorin
Volker Scherliess
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644017825

Portrait

Volker Scherliess

Volker Scherliess, geb. 26. März 1945, studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in Hamburg; Studienjahr in Florenz; 1971 Promo­tion über «Musikalische Noten auf Kunstwerken der italienischen Renaissance». 1972-76 Mitarbeiter der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts in Rom. 1977-79 Wissenschaftlicher Assistent Universität Tübingen. 1979-91 Professor für Musikwissenschaft Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, 1989-91 Gastdozent der Universitäten Freiburg und Basel sowie Forschungsstipen­diat der Paul Sacher Stiftung Basel. 1991-2010 Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Lübeck. Wintersemester 2007/08: Visiting Fellow der Max-Planck-Research-Group «Das wissende Bild» am Kunsthistorischen Institut in Florenz. Nach der Pensionierung Lehrauftrag an der MHL (2010-2015). Volker Scherliess starb am 5. Januar 2022 in Lübeck.

Er schrieb Bücher über Alban Berg, Reinbek 1975 (rowohlts monographien 225, ital. 1975, schwed. 1985, japan. 1985) und Gioacchino Rossini, Reinbek 1991 (rowohlts monographien 476, niederl. 1991, chines. 2001). Igor Strawinsky: Le Sacre du printemps (Meisterwerke der Musik 35), München 1982. Igor Strawinsky und seine Zeit, Laaber 1983 (2. Aufl. 2002). Neoklassizismus: Dialog mit der Geschichte (Bärenreiter Studienbücher Musik Bd. 8), Kassel 1998. Zahlreiche Publikationen zur neueren Musikgeschichte. Dabei widmete er sich in besonderem Maße den Beziehungen zwischen Musik und bildender Kunst sowie Musik und Literatur, darunter in mehreren Texten und CD-Produktionen dem Thema «Thomas Mann und die Musik».

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alban Berg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.