"Mit einer aufrüttelnden Botschaft will die Frauenrechtlerin Waris Dirie der weltweit praktizierten Genitalverstümmelung bei jungen Mädchen und Frauen den Kampf ansagen." Münchner Merkur
"Ihr Buch ist eine gelebte Geschichte voll Grausamkeit und Glamour." Süddeutsche Zeitung
"Längst könnte sie sich auf ihren wohlverdienten Lorbeeren ausruhen. Sich zurücklehnen, auf ihre Topmodel-Karriere, ihr mutiges Outing 1997 über ihre grausame Genitalverstümmelung und all das, was sie damit in den letzten Jahren bewegte zurückblicken - und einfach nur stolz sein. "Schwachsinn!", würde Waris Dirie an dieser Stelle in gewohnt temperamentvoller Manier schnauben. Denn die Wüstenblume, die mit ihrer tragischen Biografie einen Weltbestseller landete, hat ihr Leben gegen FGM (Femal genital mutilation), das fürchterliche Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung, verschrieben. "Ich werde so lange nicht ruhen", sagt die Wüstenblume kämpferisch, "bis überall FGM verboten und kein einziges Mädchen weltweit mehr Angst vor dieser Bluttat haben muss." Ein starkes Vorhaben einer starken Kämpferin." The Observer
"Ein Buch, das unter die Haut geht, einem manchmal den Atem stocken lässt und zu Tränen rührt. Aber auch ein Buch über eine unglaublich starke und engagierte Frau, die ihr Leben trotz allem gemeistert hat und sich für andere einsetzt. Absolut lesenswert!" Recklinghäuser Zeitung
"Das Grauen, das sich in diesen Zeilen offenbart, macht sprachlos." Kölner Stadt-Anzeiger