Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wirtschaftskrisen

Geschichte und Gegenwart

100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Wirtschaftskrisen gehören zum Kapitalismus wie Gewitter zu einem heißen Sommertag. Sie sind die Kehrseite seiner enormen Wachstumsdynamik. Das Buch gibt einen historischen Überblick von den frühmodernen Krisen des »type ancien« über die Konjunkturzyklen des Industriekapitalismus und die Verwerfungen der Zwischenkriegszeit bis zu den Krisen der Gegenwart. Dabei zeigt sich, dass die Wahrnehmung der heutigen Situation durch unzutreffende historische Analogien verzerrt ist. Unsere Erwartungen werden durch Ausnahmesituationen bestimmt: im Positiven durch die Boom-Phase der Nachkriegszeit, im Negativen durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 mit ihren apokalyptischen Folgen. Tatsächlich, so macht Werner Plumpe deutlich, sind die Krisen des letzten Jahrzehnts jedoch durch Bedingungen geprägt, wie sie in der vergleichsweise liberalen Weltwirtschaft vor 1914 herrschten – eine Beobachtung, vor deren Hintergrund die jüngste Verschuldungsoffensive der Industrienationen als Überreaktion erscheint.


Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhalt;5 7;I. Wirtschaftskrisen Geschichte und Gegenwart;7 7.1;Alte Krisen neue Krisen;9 7.2;Die Krisen und die Spekulation;11 8;II. Das Wissen um die Krise Ein kurzer Überblick;14 9;III. Das Elend Alteuropas: Wirtschaftskrisen der vorindustriellen Zeit;26 9.1;Krisen des type ancien;27 9.2;Spekulationskrisen in Alteuropa;34 10;IV. Aus der Kinderstube des Kapitalismus: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts;42 10.1;Die neuen Krisen;42 10.2;Die Wirtschaftskrisen der ersten Jahrhunderthälfte;46 11;V. Wachstumszyklen im bürgerlichen Zeitalter (1849 1914);54 11.1;Der Aufschwung der 1850 er Jahre und die erste Weltwirtschaftskrise von 1857;55 11.2;Gründerboom, Gründerkrach und Große Depression;62 11.3;Die Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg;69 12;VI. Krisen und Katastrophen im Zeichen der Weltkriege;71 12.1;Der Weltkrieg, die große Inflation und ihre Folgen;72 12.2;Die Goldenen Zwanziger Jahre;78 12.3;Die Weltwirtschaftskrise;81 13;VII. Nach dem Großen Boom: Die Wiederkehr der Normalität;92 13.1;Die Krisen von 1966/67, 1974/75 und 1981/82;93 14;VIII. Entgrenzung und Ernüchterung im Zeitalter der Globalisierung;101 14.1;Währungs- und Zahlungsbilanzkrisen;103 14.2;Konjunktur und Spekulation: Die großen Krisen seit den 1980 er Jahren;106 15;IX. Fazit;116 16;X. Glossar;122 17;XI. Auswahlbibliographie;125 18;XII. Personenregister;128


Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
128
Dateigröße
0,20 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Werner Plumpe
Weitere Beteiligte
Eva J. Dubisch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406615009

Portrait

Werner Plumpe

Werner Plumpe ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Vorsitzender des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaftskrisen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.