Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Unort der Sehnsucht

Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht

80 Lesepunkte
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Je geschlossener die technische Zivilisation, desto größer das >Begehren nach Natur<. Es kann heute viele Gestalten annehmen, und somit auch das Schreiben darüber. Die dabei eingesetzten literarischen Formen fächern sich zwischen Traktat und Poesie mannigfach auf, die Inhalte partizipieren an akademischen Diskursen zwischen Wissenschaft und Philosophie ebenso wie an landläufigen Überzeugungen zwischen politischer Ökologie und Unbehagen im technischen Zeitalter. Hier Überblick zu gewinnen, ist schwierig. Doch bei genauerer Betrachtung zeigen sich Spuren und Umrisse : von Motivlagen und Brennpunkten, Begrenzungen und Aporien. Der Literaturwissenschaftler Wolfgang Riedel versucht, einige dominante Tendenzen, Ambitionen und Schwierigkeiten heutigen Schreibens und Nachdenkens über Natur zu einem vorläufigen Bild zu ordnen, vor allem aber auch einige Rahmenbedingungen in Erinnerung zu rufen, die unser prekäres Verhältnis zum großen Attraktor >Natur< immer schon bestimmen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
127
Dateigröße
0,59 MB
Reihe
Fröhliche Wissenschaft, 121
Autor/Autorin
Wolfgang Riedel
Herausgegeben von
Frank Fehrenbach
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783957575050

Entdecken Sie mehr

Portrait

Wolfgang Riedel


Wolfgang Riedel, 1952 in Unterfranken geboren, lehrt Neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte an der Universität Würzburg. Im Fokus seiner Arbeit stehen die historischen Zusammenhänge von Poesie und Wissen, speziell von Literatur und Anthropologie in der Moderne, sowie die Geschichte der Naturästhetik. Zuletzt erschienen

Homo Natura

,

Nach der Achsendrehung

und

Um Schiller

.


Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Basel arbeitete Frank Fehrenbach am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, der Bibliotheca Hertziana in Rom und am Kunsthistorischen Institut in Florenz. 2005 bis 13 lehrte er als Senior Professor an der Harvard University, von wo er als Alexander von Humboldt-Professor an die Universität Hamburg wechselte. Fehrenbach publizierte zur mittelalterlichen Skulptur und zur Bio-Art, zu barocken Brunnen, Goethe und zum neorealistischen Film, vor allem aber zu Leonardo da Vinci und zur Kategorie der »Lebendigkeit« im Kunstdiskurs der frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt seiner Forschungen steht das Verhältnis von Natur und Kunst.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Unort der Sehnsucht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.