Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Auf knapp 1900 Seiten enthält es das umfangreiche Fachwissen zur Mediengestaltung (Digital und Print). Die Stoffmenge machte eine Aufteilung in zwei Bände mit den Fachgebieten Konzeption und Gestaltung und Produktion und Technik (ISBN 978-3-540-78527-9) erforderlich. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule und Hochschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen in beiden Bänden vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Produktion und Technik. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände.
Inhalt
Grundlagen der Gestaltung
Typografie
Layout und Gestaltung
Bild- und Filmgestaltung
Zeichen und Grafik
Webdesign
Visuelles Marketing
Präsentation
Medienrecht
Medienkalkulation
Produktionsmanagement
Inhaltsverzeichnis
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
" In der 4. Auflage wurde das Werk in zwei Bände aufgeteilt und die Inhalte haben nun den Platz bekommen, den sie brauchen. So wandelt sich ein Nachschlagewerk zu einem `echten Fachbuch. in diesem Buch steht so viel drin, dass es eine ganze Ausbildung lang ein sinnvoller Begleiter sein kann. In Band 1 wurden die Grundlagen der Gestaltung stark erweitert viele Einzelthemen wurden zu sinnvollen Einheiten zusammengefasst und dadurch besser integriert. Das Buch liefert berufsfeldbreites Wissen in besonders großem Umfang! Empfehlung " (www. lepen. de)
" Die vierte Auflage des Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und . . . stark erweitert . . . Auszubildene im Druck- und Verlagswesen finden hier über 900 prüfungsrelevante und prasixorientierte[sic] Aufgaben. Vertiefend hinzugekommen sind Beiträge zu neuen Technologien wie XML, datenbankgestütztes Publizieren und dynamische Webseiten. " (in: Druck & Medien, Februar 2009, S. 39)
" 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Produktion und Technik. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte Bereits mit einem Blick ins Inhaltsverzeichnis fällt auf, dass fast alle Themen im Vergleich zur bisherigen Ausgabe doppelt so umfangreich sind. Doch es ist nicht nur eine quantitative Ausweitung, sondern auch eine qualitative, da die Autoren tiefer in die Themen einsteigen " (http://www. zfamedien. de)
" Die vierte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen . . . Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule. Fachschule und Hochschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen in beiden Bänden vertiefen das Verständnis. Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel im Band Produktion und Technik. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände. " (in: vdm info Rundschreiben Verband Druck und Medien Niedersachen e. V. , 19/March/2009, Issue 4)
" . . . vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Auf knapp 1900 Seiten enthält es das umfangreiche Fachwissen zur Mediengestaltung . . . Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule und Hochschule sowie zum Selbststudium. 900 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen . . . vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. . . . Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der beiden Bände. . . . Dieses Buch kann als Standardwerk betrachtet werden, denn es bietet zu jedem Thema alle notwendigen Informationen . . . in einem sehr ansprechenden Layout . . . " (Pierre Karanatsios, in: Online-Magazin Com-on! , August/2009)
" . . . Das Lehrbuch ist . . . für ausgebildete Mediengestalter ebenso geeignet, wie für Ausbilder oder Auszubildende, die sich auf die Prüfung vorbereiten. Sie können sich mit 900 prüfungsrelevanten Aufgaben und Lösungen vorbereiten und den Lernstoff vertiefen. Die übersichtliche Aufmachung und der klare Stil des Kompendiums erlauben es aber auch dem interessierten Laien, sich in die Welt der Mediengestaltung einzulesen . . . " (in: Niederbayerische Wirtschaft, 2009, Issue 7, S. 55)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium der Mediengestaltung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.