Der umfassende und kritische Überblick über ein Fach, das seit PISA immer wichtiger wird. Pflichtlektüre für alle Studierenden der Pädagogik.
Aus dem Inhalt:
. Schulleistungsdiagnostik
. Entwicklungs-, Intelligenz- und Eignungsdiagnostik
. Beratung im Bildungswesen
. Schulleistungstests
. Ertrag und Risiken von TIMSS und PISA
. Diagnostik an den Nahtstellen des Bildungswesens: Einschulung, Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
. Übertrittsauslese
Bereits in der 6. Auflage!
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;Vorwort;10 3;1. Gegenstand und Entwicklung Pädagogischer Diagnostik;12 3.1;1.1 Was ist Pädagogische Diagnostik?;13 3.2;1.2 Zur geschichtlichen Entwicklung Pädagogischer Diagnostik;21 3.3;1.3 Zur Modelldiskussion in der Pädagogischen Diagnostik;29 4;2. Methodenfragen Pädagogischer Diagnostik;40 4.1;2.1 Aspekte diagnostischen Handelns;40 4.2;2.2 Grundfragen des Messens und Skalierens in den Sozialwissenschaften;45 4.3;2.3 Gütekriterien sozialwissenschaftlicher Messungen;52 4.4;2.4 Normen;64 4.5;2.5 Verhaltensbeobachtung;75 4.6;2.6 Befragungsmethoden;96 4.7;2.7 Testmethoden;105 5;3. Schulleistungsdiagnostik;131 5.1;3.1 Begriff der Schulleistung und Aspekte der Leistungsdiagnose;131 5.2;3.2 Mündliche Prüfungen;138 5.3;3.3 Schriftliche Prüfungsarbeiten;143 5.4;3.4 Schulleistungstests;156 5.5;3.5 Alternative Beurteilungsverfahren;179 5.6;3.6 Vergleich unterschiedlicher Methoden der Leistungsmessung;198 6;4. Entwicklungs-, Intelligenz- und Eignungsdiagnostik im Bildungswesen;203 6.1;4.1 Einschulungsdiagnostik;204 6.2;4.2 Diagnostik bei Lese- und Rechtschreibschwächen;216 6.3;4.3 Intelligenzdiagnostik in der Schule;227 6.4;4.4 Diagnostik im tertiären Bildungsbereich;260 7;5. Diagnostik sozialer und kognitiv-emotionaler Merkmale;273 7.1;5.1 Diagnostik sozialer Beziehungen und Erfahrungen;273 7.2;5.2 Diagnostik von Leistungsmotivation und verwandten Konzepten;287 7.3;5.3 Diagnostik der Prüfungsangst;308 8;6. Beratung im Bildungswesen;314 9;7. Repräsentativerhebungen mit Schulleistungstests;324 9.1;7.1 Entwicklung der Forschung;324 9.2;7.2 Gründe für die überregionale Lernerfolgsmessung;326 9.3;7.3 Entwicklung der Forschung in den USA;328 9.4;7.4 Entwicklung der Forschung in Deutschland;332 9.5;7.5 Ertrag und Verwertung der Ergebnisse;342 9.6;7.6 Grenzen und unerwünschte Nebenwirkungen;346 10;Bezugsnachweis für deutschsprachige Tests;352 11;Literatur;354 12;Sachregister;396