Inhaltsverzeichnis
A Grundlagen des politischen Systems. - 1. Die außenpolitische Staatsräson Deutschlands. - 2. Die antitotalitäre Demokratie des Grundgesetzes. - B Das politische Kräftefeld. - 3. Organisierte Interessen im politischen Prozeß. - 4. Das gemäßigt bipolare Parteiensystem. - 5. Die Binnensoziologie der Parteien. - 6. Grundmuster des Wahlverhaltens. - C Die politischen Institutionen. - 7. Der Bundestag: Parlamentarische Mehrheitsdemokratie. - 8. Die Bundesregierung: Politische Steuerung. - 9. Institutionelle Gegengewichte: Züge von Konkordanzdemokratie. - 10. Der deutsche Verbund-Föderalismus. - 11. Die Kommunen als dritte politische Ebene. - D Politische Aufgaben und ihre Erfüllung. - 12. Gesellschaftliche Strukturen und Handlungsfelder der Politik. - 13. Exekutive und Implementation. - E Kommunikation und politische Kultur. - 14. Die Medien als Mittler und Akteure. - 15. Politische Elite: Auf dem Wege zur politischen Klasse? . - 16. Politische Kultur der kritischen Distanziertheit. - Abkürzungsverzeichnis. - Personenregister.