Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit

160 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nachhaltigkeit ein Begriff und viele Bedeutungen. In jeweils »10 Minuten« klären die Beiträge des Bandes konkrete Aspekte und Herausforderungen aus verschiedenen soziologischen Perspektiven. Die Reihe präsentiert ein innovatives Konzept, das einen leichten Zugang zu Themen der Soziologie ermöglicht. Nicht nur für Studium und Lehre geeignet!

Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder hinein. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels. Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Die Beiträge des Bandes versuchen Klarheit zu schaffen und befragen das Thema Nachhaltigkeit aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven: Welche sozialen Dynamiken sind mit Nachhaltigkeit verbunden und welche Diskurse? Sie thematisieren u. a. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.

Mit Beiträgen von Frank Adloff, Thomas Barth, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabian Huber, Marc C. Hübscher, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Jedrzej Sulmowski und Björn Wendt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
188
Dateigröße
1,48 MB
Reihe
10 Minuten Soziologie, 4
Herausgegeben von
Thomas Barth, Anna Henkel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839449684

Pressestimmen

»Das Thema Nachhaltigkeit wird in dem vorliegenden Band aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven kurz und knapp angeknabbert . Vermittelt werden theoretische Perspektiven, die jeweils auf einen empirischen Sachverhalt bezogen werden. Dieses Konzept ist überzeugend, denn es verdeutlicht auf anschauliche Weise die Vielfalt soziologischer Herangehensweisen und die Reichweite soziologischer Erklärungen für gegenwärtige Probleme. « Joachim Thönnessen, www. socialnet. de, 23. 06. 2020

Besprochen in:UmweltBriefe, 9 (2020)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.