Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Elektroenergiesysteme

Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie

770 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
76,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch vermittelt in verständlicher, leicht lesbarer Weise einen vollständigen Überblick über die hohe Komplexität moderner Stromversorgung.


Beginnend mit der effizienten Umwandlung der Primärenergieressourcen der Erde in kohlebefeuerten Kraftwerken, Kernkraftwerken und der Nutzung erneuerbarer Energien behandelt das Buch das gesamte Spektrum der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie und der hierzu erforderlichen Einrichtungen, einschließlich der Informationssysteme der Kraftwerke, Netz- und Schaltanlagenleittechnik bis hin zum Endverbraucher. Besondere Beachtung finden die aktuelle Deregulierung und Liberalisierung der Strommärkte in Europa.


Dieses Buch ist nicht für versierte Fachleute geschrieben, sondern vorrangig für solche, die es werden wollen. Es wendet sich an Studierende der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und des Wirtschaftsingenieurwesens, ferner an alle Ingenieure und Fachleute anderer Disziplinen, die mit Elektroenergiesystemen bzw. der öffentlichen und industriellen Stromversorgung im engeren und weiteren Sinn befasst sind. In zahlreichen Passagen spricht dieses Buch auch politische Entscheidungsträger an sowie all jene, für die der Strom aus der Steckdose kommt.

Inhaltsverzeichnis

Elektrische Energie, Lebensstandard, Versorgungssicherheit. - Elektroenergiesysteme, Verbundsysteme. - Energieressourcen Energieverbrauch. - Umwandlung von Primärenergie in Kraftwerken. - Kraftwerkleittechnik. - Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie. - Bereitstellung elektrischer Energie auf verschiedenen Spannungsebenen. - Transport und Übertragung elektrischer Energie. - Verteilung elektrischer Energie. - Sternpunktbehandlung. - Schaltanlagen. - Netzschutz. - Prequenz- und Spannungsregelung. - Netzleittechnik. - Netzbetrieb. - Berechnung von Netzen und Leitungen im stationären Betrieb. - Kurzschlußstromberechnung. - Stabilität von Elektroenergiesystemen. - Wirtschaftliche Aspekte in Elektroenergiesystemen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
966
Dateigröße
50,31 MB
Autor/Autorin
Adolf J. Schwab
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783540296652

Portrait

Adolf J. Schwab

Professor Dr. Adolf Josef Schwab, geboren am 20. Juni 1937 in Mannheim, studierte Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe. Seinem Aufenthalt als Postdoctoral Fellow am MIT in den USA folgte 1972 die Habilitation. 1976 erhielt er einen Ruf als Professor an die Universität Darmstadt, 1978 an die Universität Dortmund. Seit 1980 ist er Ordentlicher Professor an der Universität Karlsruhe. Von 1989 bis 1993 war Professor Schwab Leiter des ABB Konzernforschungszentrums in Heidelberg.


Professor Schwab ist Ehrendoktor der Universitäten St. Petersburg und Tomsk sowie Consulting Professor der Universität Xian. Er ist Mitglied des VDE, der CIGRE, Fellow des IEEE, Mitglied des IEEE Ethik-Komitees und derzeit Chairman der IEEE Germany Section.


Pressestimmen


Aus den Rezensionen:





" Schwabs neues Standardwerk über Elektroenergiesysteme gibt dem Leser einen Überblick, wie die Stromversorgung `funktioniert`. Es reicht von Erzeugung, über Transport und Verteilung bis zum Verbrauch. In den Vordergrund stellt der Autor dabei die Systemtechnik, das Zusammenwirken der Komponenten sowie die mathematische Beschreibung der Systemaspekte "





(So funktioniert die Stromversorgung, in: VDI Nachrichten, 2007, Issue 31, S. 10)



" Das Buch gibt einen Überblick, wie die Stromversorgung `funktioniert` Die Komplexität der Elektroenergiesysteme wird eindrucksvoll dargestellt, aber auch ihre Handhabung übergreifend und sehr verständlich beschrieben. Zusammenfassend ist zu sagen, dass das vorgelegte Buch einen umfassenden Überblick mit einer sehr guten Balance zwischen Breite und Tiefe über alle Bereiche der öffentlichen Stomversorgung gibt. Es kann lebhaft allen an dieser Thematik Interessierten empfohlen werden: Ein ausgezeichnetes Standardwerk! " (in: VGB PowerTech, 2008, Issue 1-2, S. 115)



" Das Buch gibt einen ausgezeichneten und vollständigen Überblick über das gesamte System der öffentlichen Stromversorgung bis hin zur Verteilung an die Endkunden. . . . Das Buch ist . . . weitaus mehr als ein Studienbuch, sondern richtet sich auch an alle mit Elektroenergiesystemen beschäftigten Ingenieure sowie . . . an Ingenieure anderer Disziplinen . . . Auf fast 1000 reich illustrierten Seiten aus hochwertigem Papier findet der Leser eine Fülle an Informationen . . . Ein sehr ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab. " (Willem Ongena, in: Markt & Technik, 2008, Issue 1-2, S. 35)



" Das Werk richtet sich an Studierende und Ingenieure der elektrischen Energietechnik Sie bekommen durch dieses Buch einen vertieften Einblick in die Materie rund um Mittelspannungsschaltanlagen, leit- undschutztechnische Einrichtungen, Netzeinspeisung und Systemstabilitat. Diese für Nichtfachleute wenig aussagenden Begriffe werden verständlich und grundlegend erklärt. So erklärt dieses Buch viele Fragen, die beim Bau dezentraler Erzeugungsanlagen auftreten " (Elektroenergiesysteme von A bis Z erklärt, in: Sonne Wind & Wärme, 2008, Issue 5, S. 143)


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektroenergiesysteme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.