Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Green Nudging

Der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung

180 Lesepunkte
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Dieses Buch zeigt, wie man nachhaltiges Verhalten durch kleine, gezielte Anstöße - sogenannte Nudges - effektiv fördert. Zunächst führen die Autorinnen in die Bedeutung und Dringlichkeit nachhaltiger Veränderungen ein. Danach beleuchten sie die psychologischen Prinzipien, die dem Nudging-Ansatz zugrunde liegen, und stellen verschiedene Formen des Green Nudgings vor. Erfolgreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die Wirkung dieses Ansatzes. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen von Green Nudging diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Potenziale gegeben. Die Autorinnen liefern allen, die nachhaltiges Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft vorantreiben möchten, praxisnahe Einblicke und Werkzeuge, mit denen sie Green Nudging in verschiedenen Kontexten erfolgreich einsetzen können.



Der Inhalt




  • Warum Green Nudging der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung ist

  • Psychologische Prinzipien hinter dem Nudging-Ansatz

  • Arten von Green Nudging

  • Best-Practice-Beispiele für Green Nudging

  • Möglichkeiten und Grenzen des Green Nudgings



Die Autorinnen

Prof. Dr. Andrea Rumler lehrt seit 2012 Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Zusammen mit Prof. Dr. Volker Quaschning erforschte sie die Erzeugung von Solarstrom auf Mietshäusern (Mieterstrom). Das Institut für angewandte Forschung Berlin finanzierte ihre Projekte MieterstromPlus und SolarBerlin.

Laura Wagner arbeitet seit 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Ihre Forschung begann im Projekt SolarBerlin, das bürgernahe Kommunikationsstrategien in Mieterstrom-Häusern in Berlin testete und deren Wirkung analysierte. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Einsatz von Green Nudging. Seit 2024 ist sie im Nachhaltigkeitsmanagement und der Nachhaltigkeitskoordination der Hochschule tätig.

Inhaltsverzeichnis


Warum Green Nudging der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung ist. - Psychologische Prinzipien hinter dem Nudging-Ansatz. - Arten von Green Nudging. - Best-Practice-Beispiele für Green Nudging. - Möglichkeiten und Grenzen des Green Nudgings.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
47
Dateigröße
3,91 MB
Reihe
Edition Nachhaltig wirtschaften
Autor/Autorin
Andrea Rumler, Laura Wagner
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658465674

Portrait

Andrea Rumler

Prof. Dr. Andrea Rumler lehrt seit 2012 Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Zusammen mit Prof. Dr. Volker Quaschning erforschte sie die Erzeugung von Solarstrom auf Mietshäusern (Mieterstrom). Das Institut für angewandte Forschung Berlin finanzierte ihre Projekte MieterstromPlus und SolarBerlin.


Laura Wagner arbeitet seit 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Ihre Forschung begann im Projekt SolarBerlin, das bürgernahe Kommunikationsstrategien in Mieterstrom-Häusern in Berlin testete und deren Wirkung analysierte. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Einsatz von Green Nudging. Seit 2024 ist sie im Nachhaltigkeitsmanagement und der Nachhaltigkeitskoordination der Hochschule tätig.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Green Nudging" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.