Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die griechische Tragödie

150 Lesepunkte
eBook pdf
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ob im Theater, in der Schule oder im Studium an der griechischen Tragödie führt kein Weg vorbei, und dies zu Recht. Wo liegen die Ursprünge der Gattung und wie hat man sich eine Aufführung in damaliger Zeit vorzustellen? Wer waren die großen Tragiker, und vor allem: Was zeichnet ihr Werk aus?
Prägnant und kompakt porträtiert Bernhard Zimmermann die Gattung der Gattungen ein Büchlein nicht nur für Philologen, sondern bewusst auch für Freunde des Theaters und der Literatur und insbesondere auch für Studenten und Schüler.
Die griechische Tragödie, die Mutter des modernen Dramas, ist von deutschen Bühnen nicht wegzudenken, und auch in der Schule, selbstverständlich im Studium, spielt sie nach wie vor eine wichtige Rolle. Kompakt und prägnant beleuchtet Bernhard Zimmermann ihre kultischen Ursprünge, ihre politischen Hintergründe, die Aufführungspraxis im alten Griechenland, ebenso wie Leben und Werk der drei großen Klassiker der antiken Tragödie Aischylos, Sophokles und Euripides. Dabei schreibt er bewusst nicht nur für klassische Philologen, sondern wendet sich ebenso an Theaterleute, Literaturliebhaber und insbesondere auch an Schüler. Sein Büchlein ist damit ohne Alternative.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
4,52 MB
Autor/Autorin
Bernhard Zimmermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783520515919

Portrait

Bernhard Zimmermann

Bernhard Zimmermann ist Ordinarius für Klassische Philologie in Freiburg, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Academia Europaea, der Accademia Roveretana degli Agiati und der Athener Akademie sowie Vorstand der Stiftung Humanismus heute. Zahlreiche Publikationen zum antiken Drama und Roman. Für Kröner hat er jeweils das Gesamtwerk der drei großen Tragiker Aischylos, Sophokles und Euripides herausgegeben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die griechische Tragödie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.