Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bioprozesstechnik

550 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
54,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die sog. "Weiße Biotechnologie" (biotechnologische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmitteln, Biotreibstoffen) hat mittlerweile in der Industrie in zahlreichen Prozessen Anwendung gefunden. Für 2012 wird weltweit ein Umsatz von 90 Milliarden EUR vorhergesagt. Aber auch die "Rote Biotechnologie" (Produktion komplexer Wirkstoffe mittels tierischer Zellkulturen) erlangt mit 45 Milliarden EUR für die Pharmaindustrie eine enorme wirtschaftliche Bedeutung offensichtlich als Folge erster auslaufender Patente. Selbst die moderne biologische Abwasserreinigung ("Graue Biotechnologie") verbucht große Erfolge für sich.
In der überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage dieses Lehrbuchs wird daher allen drei genannten Gebieten Raum gegeben. Eine weitere Besonderheit der Neuauflage ist die Mitwirkung von Wissenschaftlern aus Hochschule und Industrie in Form von Kurzbeiträgen, die die Aktualität des Buchs erhöhen.
Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und in die Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise der verschiedenen Bioreaktortypen und deren Sterilisation sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt.
Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioproduktes entfallen auf die Aufarbeitung, ihr wird in diesem Buch deshalb besondere Beachtung geschenkt. Der Produktion mittels Prokaryoten, Eukaryoten und Enzymen ist je ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Buch schließt mit einem Beitrag zur "Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik". Darunter wird die quantitative Systembeschreibung durch Daten-getriebene Modellierung der metabolischen und regulatorischen Vorgänge in den Zellen verstanden.

Inhaltsverzeichnis


1 Einführung in die Zellbiologie.- 2 Einführung in die Biochemie.- 3 Enzymkinetik.- 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung.- 5 Rheologie von Biosuspensionen.- 6 Transportvorgänge in Biosuspensionen.- 7 Bioreaktoren.- 8 Sterilisation und Sterildesign. - 9 Bioprozessanalytik und -steuerung.- 10 Aufarbeitung (Downstream Processing).- 11 Kultivierung von Säugetierzellen.- 12 Enzymatische Prozesse.- 13 Mikrobielle Prozesse.- 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik.- Symbolverzeichnis.- Sachregister


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2011
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2011
Seitenanzahl
546
Dateigröße
32,01 MB
Herausgegeben von
Horst Chmiel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783827424778

Pressestimmen

Durch seine sehr anschaulichen Erklärungen und Darstellungen ist das Buch sowohl für Praktiker als auch Studenten ein wertvolles Nachschlagewerk.Ernährung/nutrition, Nr. 10 2012Dieses Buch beschreibt nicht nur die Welt der Bioreaktoren, sondern alles was davor und danach kommt und was dazu gehört. Die Zwölf Kapitel sind kleine Lehrbücher für sich. ... Ich kann mir gut vorstellen, dass das Ziel des Buches erreicht wird, nämlich den Studenten der Biotechnologie das Rüstzeug für die Übertragung biotechnischer Prozesse vom Labor- in den industriellen Maßstab zu liefern. Chemie in Labor und BiotechnikDie Neuauflage des Chmiels vereint mit ihrer klaren und verständlichen Sprache und den vermittelten Kenntnissen die Eigenschaften, die ein gutes Lehrbuch mit sich bringen muss. Neben den wichtigsten Grundlagen, die man in der Bioprozesstechnik beherrschen sollte, werden darüber hinausgehend auch moderne Techniken dargestellt. Chemie Ingenieur TechnikWichtiges Werk für Studenten über ein zunehmend nachgefragtes Fachgebiet. ekz-Informationsservice

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bioprozesstechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.