Grundlagen und Klinik bestens vereint. Nach einer übersichtlichen Darstellung der molekularen Grundlagen folgen Kapitel zur genetischen Beratung, Diagnostik und zum interdisziplinären Management. In einer eigenen Sektion wird die klinische Genetik dargestellt. Und das alles übersichtlich, ausgewogen und verständlich geschrieben. Verweise auf die Krankheitsbilder vernetzen Grundlagen und Klinik auf ideale Weise. Zum flüssigen Lesen und barrierefreien Lernen helfen Definitionen in den Kapiteln. Sämtliche Definitionen stehen außerdem als Download unter lehrbuch-medizin. de zur Verfügung. So hat man alle Fachbegriffe im Überblick. Zahlreiche Abbildungen machen die Klinik deutlich. Die 30 wichtigsten Krankheiten werden immer mit Fallbeispiel ausführlich beschrieben und sind im Inhaltsverzeichnis schnell zu finden. Und zum Schluss geben Patientenberichte einen Blick über den Tellerrand.
Inhaltsverzeichnis
Dieses Buch dient als Basislektüre für all jene, die sich mit den Themen Genetik, Beratung, Untersuchungsmethoden und genetische Krankheitsbilder und ihrer entsprechenden Klinik auseinandersetzen. . . . Neben Pädiatern ist dies eine gute Basislektüre für alle anderen Berufsgruppen, die sich für die genetischen Ursachen und Erklärungen einzelner Störungsbilder interessieren. (Dr. Barbara Schmidt-Zeitler, in: KÄRNTNER Ärztezeitung, Heft 6, Juni 2016)
" . . . bietet einen guten und umfassenden Überblick über die Humangenetik. . . . ist das Buch in sehr eingängigem und gut verständlichem Stil geschrieben. . . . Es ist klar strukturiert und gut gegliedert. Durch die zahlreichen Abbildungen und Fotos kann man sich die verschiedenen Erkrankungen wirklich gut und bildlich vorstellen, was bei einem Fach wie der Humangenetik wirklich wichtig ist. . . . Wer sich also tiefer in dieses Fach einarbeiten will, als es die Vorlesungsfolien erlauben, dem sei zu diesem Buch wirklich geraten. " (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster. de, 13. Dezember 2014)
" . . . Das Buch ist fachlich ausgereift, methodisch auf dem neuesten Stand (inkl. Next-Generation-Sequencing) und handelt alle wichtigen Erbkrankheiten detailliert ab. Die Bilder sind sehr aussagekräftig und sehr sorgfältig ausgewählt. Man bekommt einen guten Überblick sowohl über die klassischen Erbkrankheiten (Trisomien etc.) als auch über einige " Kolibris" . . . . Für interessierte Studierende und Ärzte ein sehr gutes preiswertes und übersichtliches Lehrbuch . . . " (in: FiMM Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim, FiMM-online. de, 23. Juli 2014)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Basiswissen Humangenetik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.