"Lernen durch Verstehen" ist der Leitgedanke dieser Sammlung der wichtigen Prüfungsfragen und -antworten aus dem Bereich der Bauphysik. Das Buch macht es dem Studierenden leicht, Sachverhalte schnell, gründlich und umfassend zu erarbeiten. Die Fragen betreffen alle wesentlichen Bereiche von Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Die Anforderungen an Baustoffe, Bauteile und Gebäude werden systematisch abgefragt. Dabei zeigen die vorgeschlagenen Antworten die Wechselwirkung der verschiedenen bauphysikalischen Einflussgrößen und vermitteln gezielt Grundkenntnisse auf diesem speziellen Gebiet.
Das Buch ist damit ausgezeichnet zur Wiederholung von prüfungsrelevanten Inhalten in komprimierter Form geeignet, dient aber ebenso als wertvolle Formulierungshilfe bei der Beantwortung der Fragen.
Inhaltsverzeichnis
1. Wärmeschutz.- 1.1 Grundlagen der Wärmelehre.- 1.2 Kenngrößen des baulichen Wärmeschutzes.- 1.3 Temperaturen in Bauteilen.- 1.4 Energieeinsparverordnung.- 1.5 Konstruktive Umsetzung des Wärmeschutzes.- 1.6 Wärmeschutz und Umweltschutz.- 1.7 Niedrigenergiehaus.- 2. Feuchteschutz.- 2.1 Feuchteschutz - Grundlagen und feuchteschutztechnische.- Kenngrößen.- 2.2 Wasserdampfdiffusion.- 2.3 Tauwasserbildung auf Oberflächen.- 2.4 Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen.- 2.5 Praktischer Feuchteschutz.- 3. Schallschutz.- 3.1 Grundlagen und Größen zur Beschreibung des Schalls.- 3.2 Wirkungsweise von Schallabsorbern.- 3.3 Luftschallschutz.- 3.4 Trittschallschutz.- 3.5 Anforderungen an den Schallschutz.- 3.6 Konstruktive Umsetzung des Schallschutzes.- 4. Brandschutz.- 4.1 Grundlagen und brandschutztechnische Begriffe.- 4.2 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen.- 4.4 Brandschutzanforderungen.- 4.5 Feuermelde- und Löscheinrichtungen.- Tabellen.- Literatur.