Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen sind eines der UN Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda. Voraussetzung für unser Dasein, die Entwicklung von Städten und Gemeinden ist die Versorgung mit Trinkwasser. Studierende und Quereinsteiger erhalten einen Überblick über die Bereiche der Wasserversorgungstechnik, von der Gewinnung, Aufbereitung, Förderung, Speicherung und Verteilung bis hin zur rationellen Verwendung unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik. Alle Kapitel sind auf den neuesten Stand der gesetzlichen Grundlagen und Regelwerke sowie hinsichtlich der Grenzwerte gebracht. Die aktuelle Auflage greift die Sanierung von Wasserspeichern als besonderen Aspekt auf.
Der Inhalt
Grundlagen einer Wasserversorgung - Wasserverbrauch - Wasservorkommen und Wassergewinnung - Chemische, physikalische und biologische Beschaffenheit des Wassers - Aufbereitungsverfahren in der Trinkwasserversorgung - Wasserförderung und Mengenmessung - Wasserspeicherung - Wasserverteilung - Rechtsnormen und technische Regelwerke
Die Zielgruppe
Die Autoren
Dipl. -Ing. Frank Hoffmann, Fakultät Versorgungstechnik, Ostfalia Wolfenbüttel
Prof. Dr. -Ing. Stefan Grube, Fakultät Versorgungstechnik, Ostfalia Wolfenbüttel
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wasserversorgung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.