Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Process

Roman

(2 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zum Kafka-Jahr 2024: der Auftaktband der ersten kommentierten Ausgabe von Kafkas Werken

Auch nach einem Jahrhundert vielfacher Deutungen hält das rätselhafte Schicksal Josef K. s die Leser im Bann. Seine Verstrickungen in die gespenstische Bürokratie, die Undurchschaubarkeit dieser Welt, die es ihm unmöglich macht, Orientierung zu erlangen, lassen keine einfachen Erklärungen zu. Dennoch oder gerade deshalb ist Franz Kafkas Roman "Der Process" auch nach knapp 100 Jahren ein Lesegenuss, der sich wie ein intensiver Traum erleben lässt. Neu ediert und kommentiert vom Kafka-Biographen Reiner Stach lädt dieser Band dazu ein, Kafkas "Process" noch einmal oder zum ersten Mal mit frischem Blick zu lesen.
Die Leitfrage dieses Auftaktbandes der Kommentierten Ausgabe ist dabei, wie Kafka das eigentlich gemacht hat. Der ausführliche Stellenkommentar erläutert die wesentlichen Motive, Begriffe und Erzähltechniken, aber auch bedeutsame Streichungen und Korrekturen, was einen Blick in Kafkas Werkstatt ermöglicht. Auf diese Weise wird erkennbar, wie außergewöhnlich dicht der "Process" gewoben wurde, zudem das virtuose Spiel mit den Ebenen der Wirklichkeit, dem Kafka nachgeht. Das Nachwort des Herausgebers bietet abschließend einen Überblick über Entstehung, Überlieferung und Wirkungsgeschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
397
Dateigröße
5,54 MB
Reihe
Kafka - Kommentierte Ausgabe, 1
Autor/Autorin
Franz Kafka
Herausgegeben von
Reiner Stach
Nachwort
Reiner Stach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835386402

Portrait

Franz Kafka

Franz Kafka (1883-1924) ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Reiner Stach, geb. 1951, studierte in Frankfurt a. M. Germanistik, Philosophie und Mathematik. Nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftslektor für mehrere Verlage arbeitete er ab Mitte der neunziger Jahre an einer dreibändigen Biographie über Franz Kafka, die mittlerweile international als Standard-Biographie anerkannt ist.

Auszeichnungen: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis (2008), Bayerischer Buchpreis (2015), Joseph-Breitbach-Preis (2016).

Pressestimmen

» Reiner Stach, dessen dreibändige Kafka-Biografie Sie lesen sollten, falls noch nicht geschehen, schenkt uns nun den ersten Band einer hervorragend kommentierten Ausgabe, deren Wert darin besteht, auf komplizierte theoretische Höhenflüge zu verzichten und gleichzeitig zu vermitteln, dass der Prozess des Verstehens an kein Ende gelangt. Der Weg dorthin lohnt sich. «
Silke Grundmann, Schleichersche Buchhandlung Berlin-Dahlem

»Stach bleibt nah am Text und vermeidet theoretische Höhenflüge. Er distanziert sich damit von ausschließlich psychoanalytischen, gesellschaftspolitischen und religiös-mythischen Auslegungen«
(Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur, 22. 02. 2024)

»Der Biograf Stach gilt als bester Kafka-Kenner unserer Zeit. Jetzt bietet er kluge Handreichungen zu den Hauptwerken Kafkas an. Betreutes Lesen at its best. «
(Marc Reichwein, Welt, 19. 03. 2024)

»Hundert Jahre nach seinem Tod ist Franz Kafka gegenwärtiger denn je. «
(Paul Ingendaay, FAZ Bücher-Podcast, 24. 02. 2024)

»Der umfangreiche Stellenkommentar von Reiner Stach sowie dessen Ausführungen zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption des Romans sind ( ) überaus kenntnisreich und erhellend. «
(Heiko Buhr, Lebensart im Norden, Mai 2024)

»Mit der vom Kafka-Biografen Reiner Stach neu edierten und mit ausführlichen Stellenkommentaren versehenen Ausgabe wird ein frischer Blick in Kafkas Werkstatt ermöglicht. «
(Erich Klein, anzeiger, 5/2024)

»Die von Reiner Stach kommentierte Ausgabe zeichnet nach, wie es Kafka seinerzeit gelang, ein derart dichtes Geflecht aus Bürokratie, Schuld und existenzieller Verzweiflung zu knüpfen, das bis heute nichts von seiner Gespenstigkeit einbüßt. «
(Kira Kramer, FAZ, 27. 11. 2024)

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste